
Eine Formalie, aber eine wichtige für eine Partei: Der Kreisverband hat die Delegierten für die bevorstehende Landtags- und Bezirkstagswahl und die dazugehörigen Gremien gewählt. Darüber hinaus gab es viel zu diskutieren in der heutigen Kreisversammlung.
Neben den vielen Themen, die in den vergangenen Wochen in der Stadtratsfraktion und im Kreisverband behandelt wurden (Windkraft, Mehrwegplastik, Hitzeschutzaktionsplan, Lastenräder-Zuschuss, Treibhausgasneutralitätspfad der Stadtwerke, Ladeinfrastruktur), war natürlich die immer näher rückende Landtagswahl ein wichtiges Thema: Potentielle Kandidat*innen aus dem Kreisverband für den Landtag wurden besprochen (wir bitten um Verständnis, dass wir an der Stelle noch keine Namen nennen). Der Termin für die Aufstellungsversammlung steht aber inzwischen: 11. Oktober, 19 Uhr (bitte schon mal vormerken). Ein weiterer wichtiger Termin für euren Kalender ist die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes am 29. September; dabei wird unter anderem das Vorstandsteam neu gewählt.
Themen waren auch der bayerische Radentscheid (im Kulturbahnhof Parapluie, in dem unsere Freiluftsitzung mit frisch zubereitetem Essen stattfand, kann ab sofort ebenfalls unterschrieben werden), die jüngsten Anträge der Grünen-Stadtratsfraktion und das Aus für die Denkwelt Halmesricht, das die Stadträt*innen hier kommentiert haben.
Einig war sich die Kreisversammlung, den Parteinachwuchs – die Grüne Jugend – bestmöglich zu unterstützen. Dies zumal, da es im Kreisverband mehrere junge Mitglieder gibt, die sich engagieren wollen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Lobbyismus gegen die Energiewende
Kommt die Energiewende in Deutschland nicht voran, weil Lobbyist*innen diese geschickt seit Jahrzehnten blockieren? Die ARD-Doku „Kampf ums Klima“ beschreibt sehr deutlich, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wurde und nach wie vor wird. Unbedingt ansehen!
Weiterlesen »