Der Grünen-Kreisverband Neustadt/WN hatte den Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski zu Gast. Dabei ging es unter anderem um den Tante-M-Laden in Parkstein. Unser Fraktionssprecher Karl Bärnklau war vor Ort und hat die Fahrt dorthin gleich genutzt, um für das Stadtradeln-Team Grüne Weiden & Friends erste Kilometer zu sammeln.
Radfahrer
Seit dem 6. Mai sind die Teams, die am Weidener Stadtradeln teilnehmen, dabei, Kilometer zu sammeln. Eines davon das Team Grüne Weiden & Friends, in dem unsere Stadträt*innen mitradeln. Die kamen am Montag schon einmal mit dem Fahrrad zur Stadtratssitzung.
Auf den hintersten Plätzen landet die Stadt beim Fahrradklima-Test 2020 des Deutschen Fahrrad-Clubs, genauer auf Platz 378 von 415 in der Sparte der Städte bis 50.000 Einwohner. „Viel Luft nach oben“, sagt Grünen-Stadtrat Karl Bärnklau.
Wir sind wieder mit von der Partie beim Stadtradeln vom 1. bis 21. Mai. Unser Team heißt „Grün und Bunt Weiden“. Macht mit, kommt in unser Team!
Die Aktion „Stadtradeln“ könnte das in Planung befindliche Verkehrskonzept der Stadt befruchten, indem im Rahmen der Aktion Ideen und Anregungen der Weidener Radler*innen gesammelt werden.
Aus dem Fahrrad-Aktionstag mit Repair-Café wird ein Critical Mass. Es wird nicht die letzte Aktion dieser Art sein.
Das Fahrrad überholen lassen und nebenbei über Verkehrspolitik informieren und diskutieren, das alles ist am Samstag, 18. Juli ab 9 Uhr beim Rad-Aktionstag im Stadtpark möglich.
Das Radwegenetz in der Stadt muss ausgebaut werden. Bestehende Lücken, Schwächen und sinnvolle Ergänzungen thematisiert die Fraktion in einem Antrag an den HVUEA.
Zwei weitere, leicht umsetzbare Maßnahmen könnten das Fahrradfahren in der Bahnhofstraße erleichtern.
Neben einer Verbesserung der Beschilderung von Radwegen und der Nutzung von Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung sollen Radfahrer an der Ampel in der Christian-Seltmann-Straße vor der Peuerl-Straße nicht mehr unnötig ausgebremst werden.