
Aus der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden, die bisher aus den beiden Grünen-Stadträt*innen Karl Bärnklau und Laura Weber und dem Linken-Stadtrat Ali Daniel Zant bestand, wird eine rein grüne Fraktion. Ali Zant kehrt der Linken den Rücken und wird Mitglied des Weidener Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen.
Ali Zant, der 2020 erstmals ein Stadtratsmandat für die Partei „Die Linke“ errungen hat, nennt „persönliche Gründe“ für seinen Abschied von den Linken. Er verhehlt aber nicht, dass er zunehmend Probleme mit der Haltung der Linken im Umgang mit der Corona-Pandemie hat. Zant wörtlich: „Ein hauptsächlicher Grund für meinen Austritt ist die widersprüchliche Corona-Politik der Partei Die Linke, die ich nicht mehr vertreten kann. In Zeiten einer Pandemie braucht die Bevölkerung klare Standpunkte.“ Für eine solche klare Linie macht sich Zant seit Monaten in den sozialen Medien stark und muss sich dafür teilweise auch extreme Beschimpfungen anhören.
Bärnklau, Weber und Zant haben in den vergangenen zwei Jahren festgestellt, wie nah sie sich in den politischen Inhalten sind. Die ursprünglich aus der Not geborene Ausschussgemeinschaft wurde immer mehr eine stabile Fraktion, wenn sie sich auch nicht so nennen durfte. Mit dem Parteiwechsel Zants wird aus der Ausschussgemeinschaft eine Fraktion von drei sehr eigenständigen Persönlichkeiten, die in ihren politischen Grundwerten ganz nah beieinander sind.
Weber wie Bärnklau begrüßen den Wechsel Zants, das versteht sich von selbst. Und auch der Kreisverband freut sich sehr über ein so engagiertes neues Mitglied.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Lobbyismus gegen die Energiewende
Kommt die Energiewende in Deutschland nicht voran, weil Lobbyist*innen diese geschickt seit Jahrzehnten blockieren? Die ARD-Doku „Kampf ums Klima“ beschreibt sehr deutlich, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wurde und nach wie vor wird. Unbedingt ansehen!
Weiterlesen »