
Aus der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden, die bisher aus den beiden Grünen-Stadträt*innen Karl Bärnklau und Laura Weber und dem Linken-Stadtrat Ali Daniel Zant bestand, wird eine rein grüne Fraktion. Ali Zant kehrt der Linken den Rücken und wird Mitglied des Weidener Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen.
Ali Zant, der 2020 erstmals ein Stadtratsmandat für die Partei „Die Linke“ errungen hat, nennt „persönliche Gründe“ für seinen Abschied von den Linken. Er verhehlt aber nicht, dass er zunehmend Probleme mit der Haltung der Linken im Umgang mit der Corona-Pandemie hat. Zant wörtlich: „Ein hauptsächlicher Grund für meinen Austritt ist die widersprüchliche Corona-Politik der Partei Die Linke, die ich nicht mehr vertreten kann. In Zeiten einer Pandemie braucht die Bevölkerung klare Standpunkte.“ Für eine solche klare Linie macht sich Zant seit Monaten in den sozialen Medien stark und muss sich dafür teilweise auch extreme Beschimpfungen anhören.
Bärnklau, Weber und Zant haben in den vergangenen zwei Jahren festgestellt, wie nah sie sich in den politischen Inhalten sind. Die ursprünglich aus der Not geborene Ausschussgemeinschaft wurde immer mehr eine stabile Fraktion, wenn sie sich auch nicht so nennen durfte. Mit dem Parteiwechsel Zants wird aus der Ausschussgemeinschaft eine Fraktion von drei sehr eigenständigen Persönlichkeiten, die in ihren politischen Grundwerten ganz nah beieinander sind.
Weber wie Bärnklau begrüßen den Wechsel Zants, das versteht sich von selbst. Und auch der Kreisverband freut sich sehr über ein so engagiertes neues Mitglied.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »