
Eilantrag zur Sitzung des Stadtrates am 24.1.22
- Erlass einer Allgemeinverfügung zu nicht angemeldeten Versammlungen im Zusammenhang mit dem Protest gegen Corona-Maßnahmen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden beantragt, die Stadt Weiden möge eine Allgemeinverfügung zu nicht angemeldeten Versammlungen im Zusammenhang mit dem Protest gegen Corona-Maßnahmen erlassen.
Begründung/Details:
- Der Antrag zielt auf die Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung durch nicht angemeldete Protest-Versammlungen („Spaziergänge“), bei denen weder Abstand zwischen den Teilnehmern gehalten wird, noch Masken getragen, noch Anweisungen der Polizei befolgt werden.
- Die Verfügung soll gelten für alle stationären oder sich fortbewegenden Demonstrationen bzw. „Spaziergänge“, für die die Anzeige- und Mitteilungspflicht gemäß Bayerischem Versammlungsgesetz nicht eingehalten wurde.
- Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen können selbstverständlich weiterhin abgehalten werden nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadtrat Ali Zant das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Städte müssen selbst das Verkehrstempo regeln können
Mehr als 370 deutsche Städte sind inzwischen schon der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Auch Weiden sollte das tun, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Denn die Städte wissen selbst am besten, wie sie wo Geschwindigkeiten beschränken. Das bundesweit geltende Straßenverkehrsrecht ist zu stark auf den Pkw-Verkehr ausgerichtet.
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »
Städtische Dachflächen auch für PV-Anlagen von Energiegenossenschaften
Die Grünen-Stadtratsfraktion beantragt, dass die Stadt die Dachflächen von städtischen Gebäuden nicht nur selbst für Photovoltaik-Anlagen nutzt, sondern diese auch Energiegenossenschaften zur Verfügung stellt, damit Bürger*innen sich beteiligen können.
Weiterlesen »