
Grünen-Stadträtin Laura Weber, bei der Kommunalwahl 2020 erstmals in den Stadtrat gewählt, gehört seit kurzem dem Landesausschuss von Bündnis 90/Die Grünen an, dem koordinierenden und beratenden Gremium hinter dem Landesverband.
Die 37-jährige Energietechnik-Ingenieurin setzte sich bei der Bezirksversammlung in Regensburg mit 19:10 Stimmen gegen die Schatzmeisterin des Bezirksverbandes, Margit Kunc (71), durch, die die Oberpfälzer Grünen seit 2018 im Landesausschuss vertreten hat. Der 24-köpfige Landesausschuss besteht aus dem Landesvorstand, den beiden Fraktionsvorsitzenden im Landtag, dem Sprecher/der Sprecherin der bayerischen Landesgruppe im Bundestag, je einem Vertreter/einer Vertreterin der Bezirksvorstände und neun von der Landesdelegiertenkonferenz gewählten Mitgliedern. Das Gremium kümmert sich um die Koordination der politischen Aktivität des Landesverbandes und berät den Landesvorstand.
„Wasserstoff ist nicht die alleinige Lösung“
Laura Weber hat einen Master of Engineering (M.Eng.) im Studiengang Erneuerbare Energien und Umwelttechnik und arbeitet am Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung an der OTH Amberg-Weiden im Bereich Energietechnik und effiziente Energieversorgung. Sie ist Frauenbeauftragte an der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik und engagiert sich aus eigener Erfahrung für die Förderung von Frauen in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Ihre Kernthemen sind Klimaschutz, Energie, Nachhaltigkeit. Sie sagt bei ihrer Bewerbung vor den Bezirksdelegierten: „Wenn andere zur Energiewende sagen: Wir lösen das mit Wasserstoff, dann sage ich: Ja, Wasserstoff ist wichtig, aber nicht die alleinige Lösung. Wir brauchen mehr Erneuerbare Energien, dezentrale Strukturen, einfache Antragsverfahren. Die Energiewende muss an vielen Stellen angepackt werden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir wollen drei Mandate im Herbst“
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in Flossenbürg
Die Kreisverbände Neustadt/WN und Weiden veranstalten am Samstag, 14. Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Beginn ist um 10 Uhr. Als Gastredner kommt unser Regensburger MdB Stefan Schmidt. Herzliche Einladung!
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »