Grünen-Stadtrat Veit Wagner ist als einer von zehn ausgeschiedenen Stadträten bei einer Feierstunde in der Max-Reger-Halle verabschiedet worden. Wagner saß zwei Perioden lang, von 2008 bis 2020, für die Grünen im Stadtrat.

Wagner hat seine Partei im Bau- und Planungsausschuss vertreten, in der Hauptversammlung und im Aufsichtsrat des Klinikums Nordoberpfalz und – seinem Steckenpferd – im Integrationsbeirat.
Seit 2020 Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande engagiert sich der pensionierte Deutsch-Lehrer seit Jahrzehnten bei Amnesty International, beim Aktionsbündnis „Weiden ist bunt“ und im Arbeitskreis Asyl.
Wagner sei immer bemüht gewesen, anderen zu helfen, sagt Oberbürgermeister Jens Meyer bei der Verabschiedung im Beisein der amtierenden Stadträte und der Verwaltungsspitze. Der grüne Stadtrat habe immer in vorderster Front gestanden, wenn es darum gegangen sei, sich gegen Rassismus, Faschismus zu stellen. „Vielen Dank für zwölf Jahre selbstlosen Einsatz“, sagt Meyer.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir wollen drei Mandate im Herbst“
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in Flossenbürg
Die Kreisverbände Neustadt/WN und Weiden veranstalten am Samstag, 14. Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Beginn ist um 10 Uhr. Als Gastredner kommt unser Regensburger MdB Stefan Schmidt. Herzliche Einladung!
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »