
Die Jubiläumsausstellung „Keramik aus Afrika – Highlights aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern“ ist mit einer Finissage zu Ende gegangen, an der auch die Stadträt*innen Laura Weber und Ali Zant teilgenommen haben.
MdL Stephan Oetzinger spricht in Vertretung von Kultusminister Bernd Sibler von der Einzigartigkeit des Keramikmuseums und unterstreicht die Verpflichtung des Freistaats, seine Kulturschätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Zum 30-jährigen Bestehen des Keramikmuseums zeigte die Neue Sammlung – The Design Museum München eine speziell für Weiden getroffene Auswahl afrikanischer Keramiken aus einer der bedeutendsten Privatsammlungen afrikanischer Keramik weltweit. Oberbürgermeister Jens Meyer bedankt sich ausdrücklich für die Realisierung des Jubiläumsprogramms im Pandemie-Jahr.
Die Direktorin der Neuen Sammlung, Prof. Dr. Angelika Nollert und ihr Stellvertreter Dr. Josef Straßer, stellten die Leistung des Sammlers und die Qualität der Sammlung als solche heraus.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir wollen drei Mandate im Herbst“
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in Flossenbürg
Die Kreisverbände Neustadt/WN und Weiden veranstalten am Samstag, 14. Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Beginn ist um 10 Uhr. Als Gastredner kommt unser Regensburger MdB Stefan Schmidt. Herzliche Einladung!
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »