Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 26.07.21
– Weiden „Stadt der Nachhaltigkeit“ –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden beantragt, die Verwaltung möge folgende Projekte und Initiativen (Liste unvollständig) auf der Homepage der Stadt auflisten, beschreiben und ggf. mit den jeweiligen Homepages verlinken:
agenda 21, Weiden als Fair Trade City (+ Lenkungsgruppe), Greenpeace, BUND, LBV, Interkultureller Garten, Garten an der Stadtmauer (Thomas Huber), Solidarische Landwirtschaft (mittlerweile bereits Solawi No.2/SolawiPlus angelaufen), Unverpackt-Laden, Institut für Nachhaltigkeit der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden, Hofladen im City-Center, Imker, Biotop am Krebsbach, Baumvielfalt im Stadtpark, Bauernmarkt, Stadtökologischer Lehrpfad SÖLP), SÖLP-Stadtführungen, Kreislehrgarten, ETZ, Streuobstwiesen, Grüne Hausnummer, Grüner Engel, BE-ON (Solardächer, PV-Anlagen), Foodsharing, Kleidertausch, Secondhand, Rio-Raum, Fridays for Future, Weltladen, Blog Nachhaltig Leben in Weiden (Hildegard Ziegler), Bienenlehrpfad bei Almesbach u.a.m.
Außerdem sollte die Liste nach und nach vervollständigt werden.
Begründung:
Weiden ist eine Stadt mit vielen Potentialen, tollen Projekten und aktiven Menschen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt, für den Ressourcen- und Artenschutz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen.
Dieses – zu großen Teilen ehrenamtliche – Engagement gilt es, sichtbar zu machen und zu würdigen.
Weiden ist eine „Stadt der Nachhaltigkeit“.
Die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden will mit diesem Antrag dazu auffordern, alle nachhaltigen Projekte und Initiativen, aber auch künftige Förderprogramme (z. B. Förderung von Lastenrädern, Stoffwindelzuschuss) und Handreichungen zum nachhaltigen Bauen (ETZ, Schottergärten, PV-Pflicht) der Stadt Weiden gesammelt und prominent auf der städtischen Homepage unter der Rubrik „Umwelt/Nachhaltigkeit“ zu präsentieren.
Wir sehen das als wichtige, leicht umsetzbare und effektive Möglichkeit, das Image der Stadt aufzuwerten, indem allen Bürgerinnen und Bürgern, Familien und jungen Leuten gezeigt wird, was es in Weiden schon alles gibt. Wir wollen gleichzeitig anregen, auch in anderen Rubriken („Weiden ist eine Soziale Stadt“, „Weiden ist eine Stadt der Kultur“, „Weiden ist Einkaufsstadt“) nach und nach alle spannenden, positiven, interessanten und bemerkenswerten Initiativen und Projekte gesammelt und leicht zugänglich vorzustellen.
Zur Erläuterung des Antrags bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »