Zu ihrem Erstaunen haben viele der Zuhörer von Dr. Eckart Dietzfelbinger, darunter Grünen-Stadträtin Laura Weber, bei einem Vortrag des Kunstvereins mit dem Titel „Erinnerung an den deutschen Raub- und Vernichtungskrieg im Osten“ erfahren, dass es in Weiden ein Lager für russische Kriegsgefangene gab (STALAG XIII b). Einen Ort der Erinnerung daran gibt es bisher nicht.
Am 22. Juni vor 80 Jahren überfiel die deutsche Wehrmacht die UdSSR. Kriegsziele waren unter anderem der Raub von Bodenschätzen und landwirtschaftlicher Gebiete. Millionen Soldaten, SS-Verbände und andere Organisationen der NS-Diktatur machten sich daran, den „jüdischen Bolschewismus“ auszurotten und das Tor zur Weltherrschaft aufzustoßen. Ein Staatsverbrechen. Die AfD feiert die „Leistungen deutscher Soldaten“. Die Verbrechen der deutschen Wehrmacht sind jedoch gut dokumentiert. Bis nach Weiden reichte dieser Vernichtungskrieg: Im sogenannten STALAG (Stammlager) XIII b quälte und mordete der NS-Staat russische Kriegsgefangene. Einen entsprechenden Ort der Erinnerung gibt es nicht.
Dr. Eckart Dietzfelbinger, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dokuzentrum Nürnberg, beschrieb den Zuhörern wesentliche Befunde der zeitgeschichtlichen Forschung und diskutierte mit ihnen die Interessen der Erinnerungspolitik des Staates.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir wollen drei Mandate im Herbst“
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in Flossenbürg
Die Kreisverbände Neustadt/WN und Weiden veranstalten am Samstag, 14. Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Beginn ist um 10 Uhr. Als Gastredner kommt unser Regensburger MdB Stefan Schmidt. Herzliche Einladung!
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »