
Der Aufbau eines Repair Cafés und eines Weidener „Netzes der Nachhaltigkeit“ waren neben anderen Themen Gegenstand des jüngsten Treffens der lokalen agenda 21 Weiden/Neustadt. Mit dabei auch die Grünen-Stadträte der Ausschussgemeinschaft, Karl Bärnklau und Laura Weber. Zu einem möglichen Weidener Repair Café hat eine Kursgruppe an der OTH schon sehr ausgiebige Vorüberlegungen angestellt.
In einem „Netz der Nachhaltigkeit“ sollen alle Weidener Initiativen, die sich die Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben, zusammengefasst werden. Gedacht ist daran, diese Liste auf der Homepage der Stadt und in einem Flyer sichtbar zu machen. Die Ausschussgemeinschaft formuliert einen entsprechenden Antrag an den Stadtrat.
Angeregt wurde die erneute Vergabe der „Grünen Hausnummer“. Die Führungen durch den Stadt-ökologischen Lehrpfad (SÖLP) sollten für Schulklassen billiger sein; beschlossen wurde, die SÖLP-Broschüre und die Einträge auf den Webseiten der Stadt zu überarbeiten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »