
Der Aufbau eines Repair Cafés und eines Weidener „Netzes der Nachhaltigkeit“ waren neben anderen Themen Gegenstand des jüngsten Treffens der lokalen agenda 21 Weiden/Neustadt. Mit dabei auch die Grünen-Stadträte der Ausschussgemeinschaft, Karl Bärnklau und Laura Weber. Zu einem möglichen Weidener Repair Café hat eine Kursgruppe an der OTH schon sehr ausgiebige Vorüberlegungen angestellt.
In einem „Netz der Nachhaltigkeit“ sollen alle Weidener Initiativen, die sich die Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben, zusammengefasst werden. Gedacht ist daran, diese Liste auf der Homepage der Stadt und in einem Flyer sichtbar zu machen. Die Ausschussgemeinschaft formuliert einen entsprechenden Antrag an den Stadtrat.
Angeregt wurde die erneute Vergabe der „Grünen Hausnummer“. Die Führungen durch den Stadt-ökologischen Lehrpfad (SÖLP) sollten für Schulklassen billiger sein; beschlossen wurde, die SÖLP-Broschüre und die Einträge auf den Webseiten der Stadt zu überarbeiten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Lobbyismus gegen die Energiewende
Kommt die Energiewende in Deutschland nicht voran, weil Lobbyist*innen diese geschickt seit Jahrzehnten blockieren? Die ARD-Doku „Kampf ums Klima“ beschreibt sehr deutlich, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wurde und nach wie vor wird. Unbedingt ansehen!
Weiterlesen »