Unter der Überschrift „Droht Klage gegen Weiden-West IV?“ (https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/droht-klage-gegen-weiden-west-iv-id3091020.html) berichtet der „Neue Tag“ am 9.9.2020 über einen Antrag zu dem geplanten Gewerbegebiet als einem Antrag der ÖDP-Fraktion. Der Antrag stammt jedoch aus der Feder der vormaligen Fraktion Grün.Bunt.Weiden, damals bestehend aus ÖDP, Linken und Bündnis 90/Die Grünen. Stadtrat Helmut Schöner hat bei der Erläuterung des Antrags in der Sitzung auch sehr deutlich darauf hingewiesen, dass der Antrag aus der gemeinsamen Zeit mit Linken und Grünen stammt.
Darüber hinaus vermittelt die Berichterstattung über den Redebeitrag Karl Bärnklaus leider den Eindruck, dass unsererseits der finanziellen Thematik gegenüber den ökologischen Belangen mehr Bedeutung beigemessen werde, da letztere in der Berichterstattung fehlen. Bärnklau hatte aber zwei (!) Gründe für die Zustimmungsverweigerung genannt: die Kosten UND die ökologischen Belange (die ja auch die Verkehrsthematik tangieren).

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimaneutrale Stadt: Was planen die Stadtwerke?
Die Bundesregierung will Deutschland bis 2045 klimaneutral machen, Bayern will das schon 2040 erreichen. Die Grünen-Fraktion möchte wissen, was die Stadtwerke planen, um schnellstmöglich klimaneutral zu werden.
Weiterlesen »
Gemeinsames Basis-Pfandsystem für den Coffee to go
Von 2023 sind Gaststätten verpflichtet, beim Außer-Haus-Verkauf auch Mehrweg-Verpackungen anzubieten. Die Grünen-Fraktion fordert, die Voraussetzung zu schaffen für ein einheitliches Pfandsystem.
Weiterlesen »
Badebus für einen Sommer ohne Schätzlerbad
Wenn das Schätzlerbad diesen Sommer wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten geschlossen bleibt, wird vielen Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit fehlen, ein Schwimmbad zu erreichen. Die Grünen-Fraktion fordert daher, die Stadt möge prüfen, ob in diesem Jahr nicht ein Bustransfer zu den umliegenden Freibädern angeboten werden kann.
Weiterlesen »