Antrag zur Stadtratssitzung am 05.10.2020
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir stellen den Antrag: „Erstellung Hygienekonzept Schulbus für das Schuljahr 2020/21“
Begründung:
Zum neuen Schuljahr ab September 2020 wird der Schulbetrieb wieder für möglichst alle Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Die Stadt Weiden ist Organisator und Besteller der Schulbuslinien. Um einen Schulbusverkehr zu gewährleisten, der die sehr wichtigen Hygienevorschriften hinsichtlich der nach wie vor gefährlichen Corona-Pandemie einhält, sind bestimmte Vorkehrungen rechtzeitig zu treffen. Auf vielen Schulbuslinien im Landkreis waren die Busse vor Corona übervoll. Nach wenigen Kilometern Fahrt waren die Scheiben oft schon beschlagen. Dies wären optimale Voraussetzungen für eine Ansteckung. In einem Hygienekonzept sollte festgelegt werden, wie der Schulbusverkehr sicher organisiert werden kann. So wäre es zum Beispiel sinnvoll, die maximale Besetzung im Bus auf 80 Prozent der Sitzplätze zu beschränken. Eventuell können auch die Schulen die Zeiten des Schulbeginns variieren.
Deshalb ist es sinnvoll, dass die Stadt Weiden ein entsprechendes Hygienekonzept erstellt und sich mit dem bayerischen Gesundheitsministerium eng abspricht. Ein entsprechender Förderantrag für die zusätzliche Bestellung von Bussen bei der Staatsregierung ist ebenfalls sinnvoll. Die bayerische Regierung will dem Problem mit „Verstärkerbussen“ entgegentreten. Der Freistaat kündigte an, die Kosten für zusätzliche Busse zu übernehmen. Eine längerfristige Übernahme der Kosten durch den Freistaat ist zu erwarten, da bis heute kein Ende der Corona-Pandemie absehbar ist. Angesichts der ausbleibenden Busreisen im Tourismusbereich stehen den regionalen Busunternehmen sicherlich Reisebusse zur Verfügung, die zusätzlich eingesetzt werden können. Da der umweltfreundliche Ausbau des ÖPNV in Weiden außerdem dem Klimaschutz entgegen kommt, können mit der quantitativen Erweiterung der Busflotte auch in diesem Bereich dringend notwendige Maßnahmen ergriffen werden.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadtrat Ali Daniel Zant das Wort zu erteilen.
Freundlicher Gruß,
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Städte müssen selbst das Verkehrstempo regeln können
Mehr als 370 deutsche Städte sind inzwischen schon der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Auch Weiden sollte das tun, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Denn die Städte wissen selbst am besten, wie sie wo Geschwindigkeiten beschränken. Das bundesweit geltende Straßenverkehrsrecht ist zu stark auf den Pkw-Verkehr ausgerichtet.
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »
Städtische Dachflächen auch für PV-Anlagen von Energiegenossenschaften
Die Grünen-Stadtratsfraktion beantragt, dass die Stadt die Dachflächen von städtischen Gebäuden nicht nur selbst für Photovoltaik-Anlagen nutzt, sondern diese auch Energiegenossenschaften zur Verfügung stellt, damit Bürger*innen sich beteiligen können.
Weiterlesen »