Antrag zum Klimaschutz zur Sondersitzung des Stadtrates am 7.9.2020
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir beantragen die unverzügliche Installation eines Klimaschutz-Managers/ -Managerin sowie die Erstellung eines umfassenden Klimaschutzkonzeptes für das Stadtgebiet von Weiden.
Begründung:
Die bisherigen Bemühungen um die Installation eines Klimaschutz-Managers/-Managerin und die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes sind an den begrenzten finanziellen Möglichkeiten der Stadt gescheitert, obwohl die meisten Wählergruppierungen im Kommunalwahlkampf der Thematik eine hohe Bedeutung beimaßen.
Aufgrund der aktuellen Fördersituation in Bund und Land könnte dieser finanzielle Aspekt nun wegfallen, da die Stadt Weiden als „finanzschwache Kommune“ über die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums beim Förderschwerpunkt „Erstvorhaben Klimaschutzkonzept und –Management“ 90 + 10 Prozent = 100 Prozent Förderung erhalten könnte.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Karl Bärnklau, Vorsitzender AG Grün.Bunt.Weiden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »