Eilantrag zur Stadtratssitzung am 07.09.2020
– Optimierungspotential beim Stadtradeln –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Meyer,
die Stadt Weiden macht zwischen dem 25.09.2020 und dem 15.10.2020 beim „Stadtradeln“ mit. Die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden begrüßt diese Aktion sehr.
Die Stadt Weiden arbeitet derzeit außerdem an einem Verkehrskonzept, welches den Radverkehr als wichtigen Individualverkehr mit einbeziehen soll.
Es erscheint sinnvoll, die „Stadtradel-Aktion“ dazu zu nutzen, direkten Input der Weidener Radlerinnen und Radler für das zukünftige Konzept zu bekommen. Wichtige Informationen über problematische und gefährliche Stellen für Radfahrer*innen, allgemeine Ideen und Anregungen können dadurch effektiv und bürgernah gesammelt werden. Außerdem werden die Weidener Bürger*innen mit in laufende Prozesse der Stadt einbezogen, was im demokratischen Sinne einen wertvollen Beitrag für die Stadt leistet.
Deswegen beantragen wir, dass auf der Internetseite zur Stadtradel-Aktion auf die Möglichkeit hingewiesen wird, Ideen und Anmerkungen einzubringen. Eventuell ist eine Kommentarfunktion mit entsprechenden Hinweisen möglich oder es wird explizit auf eine Email-Adresse hingewiesen, worüber Anmerkungen und Ideen eingebracht werden können.
Wir bitten, Stadträtin Laura Weber in der Sitzung zur weiteren Begründung das Wort zu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Bärnklau
Vorsitzender der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »