
„Lieber Veit, viel warst du für uns unterwegs“, sagt Karl Bärnklau zur Verabschiedung des Grünen-Stadtrats Veit Wagner bei einem gemeinsamen Essen im Biergarten von Nina + Velja´s Kitchen. Der Sprecher der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden hat in der vergangenen Legislaturperiode sechs Jahre mit Wagner zusammengearbeitet. Wagner seien „Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft“ ein ganz besonderes Anliegen gewesen. Bei vielen Einladungen habe Wagner – oft als Mitglied der einladenden Organisation – die Fraktion würdig vertreten. „Diese Lücke werden wir wohl nur schwer schließen können.“
Bärnklau verhehlt nicht, dass es immer wieder auch inhaltliche Differenzen gegeben habe; immer habe man aber einen Weg gefunden, miteinander konstruktiv an den Sachthemen weiter zu arbeiten. Als Nachfolgeorganisation der damaligen Grünen-Fraktion dankt Bärnklau Wagner für dessen „Einsatz zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger“. Zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit in der Fraktion überreicht er Wagner einen Regenschirm in Form einer Sonnenblume, dem Markenzeichen der Grünen. Die Farbe Gelb stehe unter anderem für „absolute Wahrheit, Rationalität, Wissen und Weisheit“. Bärnklau sagt zu Wagner: „Ich denke, den Schirm kannst du bedenkenlos tragen.“
Wagner selbst spricht von einer schönen Zeit als aktiver Stadtrat und sichert der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden weiterhin seine Unterstützung zu.
Der Büromitarbeiterin Annette Rösel dankt Bärnklau für deren Arbeit im Hintergrund, die erst eine effiziente Stadtratsarbeit ermöglicht habe.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Lobbyismus gegen die Energiewende
Kommt die Energiewende in Deutschland nicht voran, weil Lobbyist*innen diese geschickt seit Jahrzehnten blockieren? Die ARD-Doku „Kampf ums Klima“ beschreibt sehr deutlich, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wurde und nach wie vor wird. Unbedingt ansehen!
Weiterlesen »