Die Fraktion Grün.Bunt.Weiden stellt zu einem Leserbrief des Ehepaars Lindner im „Neuen Tag“ (Ausgabe vom 19. Mai 2020) fest, dass sie sich im Stadtrat wie auch schon in entsprechenden Vorgesprächen ausdrücklich gegen eine Erhöhung der Stadtrats-Entschädigung ausgesprochen hat.
Die Fraktion hat der Satzung wie auch der Geschäftsordnung des Stadtrates zugestimmt, ohne jedoch mit allen Punkten einverstanden zu sein. Da die einzelnen Punkte von Satzung und Geschäftsordnung grundsätzlich nicht separat behandelt und abgestimmt werden, also nur als Gesamtpakete angenommen oder abgelehnt werden können, hat die Fraktion ihre Einwände gegen bestimmte Punkte wie die Erhöhung der Stadtrats-Entschädigung protokollieren lassen.
Die wörtliche Formulierung im Protokoll lautet:
„Die Stadt Weiden wird auch in den nächsten Jahren massive Finanzprobleme haben. Deshalb tragen wir die Erhöhung der SR-Entschädigungen nicht mit. Da die ehrenamtliche SR-Tätigkeit ohnehin nicht bezahlt wird, sendet die Erhöhung der Entschädigung eine falsche Botschaft in kritischer Zeit. Dagegen erachten wir die Erhöhung der Sachkostenzuschüsse für die Fraktionsarbeit als angemessen, da diese der inhaltlichen SR-Arbeit dienen.“
Das Ehepaar Lindner hatte in dem Leserbrief geschrieben, da bleibe „einem schon die Spucke weg“, wenn man lesen müsse, dass der Stadtrat „ausgerechnet jetzt“ eine Erhöhung der Entschädigung beschlossen habe. Und wörtlich schreiben Wolfgang und Ursula Lindner: „Ist das nicht ein Schlag ins Gesicht derer, die in Coronazeiten zu knabbern haben? Was denken sich die Pflegekräfte, die leer ausgehen und die nur fleißig beklatscht werden?“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Lobbyismus gegen die Energiewende
Kommt die Energiewende in Deutschland nicht voran, weil Lobbyist*innen diese geschickt seit Jahrzehnten blockieren? Die ARD-Doku „Kampf ums Klima“ beschreibt sehr deutlich, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wurde und nach wie vor wird. Unbedingt ansehen!
Weiterlesen »