
Gisela Helgath tritt für die Fraktion Grün.Bunt.Weiden in der konstituierenden Sitzung des Stadtrates am Montag als Dritte Bürgermeisterin an.
„Die SPD hat erheblich an Stimmen verloren, die ökologisch und nachhaltig denkenden Parteien dagegen haben deutlich zugelegt und sind jetzt drittstärkste Kraft im Stadtrat“, begründet die 60-Jährige die Entscheidung, für ihre Fraktion in den Ring zu steigen. Helgath gehört dem Stadtrat seit 2003 an. 2008 hatte sie als Oberbürgermeisterin kandidiert. Sie saß bisher im Finanzausschuss und im Hauptverwaltungsausschuss, im Verwaltungsrat der Stadtwerke und der Sparkasse.
Fraktionssprecher Karl Bärnklau wirbt um Unterstützung für die „ebenso erfahrene wie engagierte Kommunalpolitikerin“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Lobbyismus gegen die Energiewende
Kommt die Energiewende in Deutschland nicht voran, weil Lobbyist*innen diese geschickt seit Jahrzehnten blockieren? Die ARD-Doku „Kampf ums Klima“ beschreibt sehr deutlich, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wurde und nach wie vor wird. Unbedingt ansehen!
Weiterlesen »