Dringlichkeitsantrag zum Ferienausschuss am 07.04.2020
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
seit zwei Wochen ist der Grüne Markt in Weiden auf Anordnung der Stadt geschlossen. Dies bringt unbillige Härten für Anbieter und Käufer mit sich. Wir beantragen daher die Aufhebung des Verbots.
Begründung für die Dringlichkeit: Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln ist eine zwingende Angelegenheit auch in Zeiten von Corona.
Begründung in der Sache: Der Grundsatz der Gleichbehandlung muß gewahrt bleiben: Es gibt weiter Warenverkauf aus Ständen in der Fußgängerzone. Lebensmittel werden nach wie vor in Lebensmittelgeschäften verkauft. Dort treffen die Kunden sehr viel näher zusammen als auf einem offenen Marktplatz. Die Existenz der einheimischen Produzenten steht auf dem Spiel. Die Versorgung mit heimischen Produkten ist für die Bevölkerung nicht mehr gewährleistet. Grüne Märkte in andere Städten bleiben bestehen, weil die Städte dort keinen seuchenhygienischen Handlungsbedarf sehen.
Zur weiteren Begründung bitte ich mir das Wort zu erteilen
Mit freundlichem Gruß
Gisela Helgath, Sprecherin im Ferienausschuss
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Chancen für die Mobilität in der Stadt?
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes gibt den Kommunen mehr Handlungsfreiheit. Verkehrs- und Umweltverbände fordern genau das seit langem. Die Grünen-Fraktion beantragt deshalb, die Verwaltung möge prüfen, welche Chancen die Gesetzesreform für die Stadt eröffnet.
Weiterlesen »