Dringlichkeitsantrag zum Ferienausschuss am 07.04.2020
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
seit zwei Wochen ist der Grüne Markt in Weiden auf Anordnung der Stadt geschlossen. Dies bringt unbillige Härten für Anbieter und Käufer mit sich. Wir beantragen daher die Aufhebung des Verbots.
Begründung für die Dringlichkeit: Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln ist eine zwingende Angelegenheit auch in Zeiten von Corona.
Begründung in der Sache: Der Grundsatz der Gleichbehandlung muß gewahrt bleiben: Es gibt weiter Warenverkauf aus Ständen in der Fußgängerzone. Lebensmittel werden nach wie vor in Lebensmittelgeschäften verkauft. Dort treffen die Kunden sehr viel näher zusammen als auf einem offenen Marktplatz. Die Existenz der einheimischen Produzenten steht auf dem Spiel. Die Versorgung mit heimischen Produkten ist für die Bevölkerung nicht mehr gewährleistet. Grüne Märkte in andere Städten bleiben bestehen, weil die Städte dort keinen seuchenhygienischen Handlungsbedarf sehen.
Zur weiteren Begründung bitte ich mir das Wort zu erteilen
Mit freundlichem Gruß
Gisela Helgath, Sprecherin im Ferienausschuss
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »