Durch die Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Weiden wird eine politische Richtung gestärkt. Gewinnt z. B. OB-Kandidat Benjamin Zeitler, rückt für ihn Dr. Eva Nitsche in den Stadtrat nach. Damit hätte das sogenannte „bürgerliche Lager“ mit der Stimme des OB noch eine Stimme mehr bei den Abstimmungen im Rat.
Gewinnt dagegen Jens Meyer die Stichwahl, rückt Gerald Bolleininger nach und die eher fortschrittlich gesinnten Kräfte erhalten eine zusätzliche Stimme, haben aber noch immer nicht die Mehrheit im Rat.
Die Bürger*innen entscheiden bei der Stichwahl also nicht „nur über den künftigen OB“, sondern auch über die Richtung von Ratsentscheidungen bei kontrovers diskutierten Themenfeldern, bei denen es manchmal auf jede einzelne Stimme ankommt. Dieser im Telefon-Interview vom 24.03.2020 besonders betonte Sachverhalt wurde im heutigen NT-Beitrag „Grüne und Freie weiter ohne Empfehlung“ leider nicht wiedergegeben. Wir bitten die Wähler*innen aber, auch diesen Sachverhalt bei der Wahl zu berücksichtigen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »