Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
in der Stadtratssitzung vom 01.07. 2019 wurde von den Grünen und der Bürgerliste Auskunft über die Möglichkeit einer Strafanzeige wegen der enormen Ungereimtheiten im Zweckverband mit sehr hohen finanziellen Folgen gefordert. Unsere Rechtsdezernentin Frau Hammerl sah noch keinen Handlungsbedarf. Das könne man immer noch machen, wenn weitere Untersuchungen stattgefunden hätten.
Neustadt hat die Akten geschlossen, entnehmen wir dem Neuen Tag heute.
Es ist wohl an der Zeit, endlich zu handeln.
Wir stellen den Antrag, den Stadtrat öffentlich über die Vorgänge im Zweckverband für die Wasserversorgung Muglhofer Gruppe ausführlich zu informieren indem uns die Protokolle und die jeweiligen Haushalte des Zweckverbands zur Kenntnis gebracht werden.
Zweckverbände unterliegen der bayerischen Gemeindeordnung, daher ist davon auszugehen, daß die Sitzungen in der Regel öffentlich waren.
Die Verbandsmitglieder sind wie alle anderen auch weisungsgebunden (bayerische GO) durch den Stadtrat.
Dazu sollen auch die beiden Verbandsräte Alois Lukas und Sabine Zeidler Auskunft geben.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »