Am gestrigen Tag der Deutschen Einheit hat sich auch die GRÜNE Stadtratsfraktion beim „Einheitsbuddeln“ beteiligt:

Für jeden Grünen Stadtrat erhielt ein kleines Bäumchen eine Überlebenschance. Fraktionsvorsitzender Karl Bärnklau hatte die vermutlich durch Vögel verbreiteten und von seiner Frau im Garten gehegten Nuss- und Kirschbäumchen am Waldrand als Unterwuchs gepflanzt. Gemeinsam mit einem Eichenbäumchen wurden diese mit Drahthosen eingezäunt und damit vor sicherem Wildverbiss geschützt. Die Inhaber der ersten und bisher leider einzigen grünen Hausnummer in Weiden haben damit einen weiteren Beitrag zur Biodiversität geleistet.

Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender Grüne Weiden
(Die Pressemeldung erschien am 5. Oktober gekürzt im NT)

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir wollen drei Mandate im Herbst“
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in Flossenbürg
Die Kreisverbände Neustadt/WN und Weiden veranstalten am Samstag, 14. Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Beginn ist um 10 Uhr. Als Gastredner kommt unser Regensburger MdB Stefan Schmidt. Herzliche Einladung!
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »