Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
wir stellen den Antrag, dass die Verwaltung
- über die Umsetzung des Beschlusses in der SR-Sitzung vom 20.10. 2014 zum Ostbayernring incl. dem Stand und der Weiterarbeit zu den 8 aufgeführten Themenfeldern berichtet
- über die Ursachen und rechtlichen Konsequenzen der erneuten Einspruchsmöglichkeit und –Frist für den Ostbayernring berichtet (z. B.: sind die bereits getätigten Einsprüche wirksam oder müssen diese wiederholt werden?)
- gegen den Ostbayernring Einspruch einlegt
- gegen den Süd-Ost-Link Einspruch einlegt
- sich juristischen Beistand zur Verhinderung der Stromtrassen einholt (z. B. Hn. Baumann) oder sich an Verhinderungsklagen finanziell beteiligt.
Begründung:
Die Notwendigkeit der Höchstspannungsleitungen wird seitens seriöser Wissenschaftler nach wie vor angezweifelt. Der Eingriff in die Natur ist für jede Leitung enorm. Unsere Region wird durch diese Trassen erheblich belastet und erfährt keinen oder nur wenig Nutzen.
Wegen der bisher sehr kontrovers geführten Debatten bitten wir um getrennte Abstimmung zu den Punkten 3), 4) und 5).
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Anlagen:
Beschluss von SR-S 20.10.2014 zu Ostbayernring


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Auch Einrichtungen wie das BRK leiden unter dem Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekommen auch soziale Träger wie das Rote Kreuz zu spüren. Das wurde bei einem Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion beim BRK-Kreisverband deutlich. Ein wichtiges Thema war die Bewältigung des Zustroms an Geflüchteten seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »