Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
Die Grünen – manchen als Verbotspartei bekannt – beantragen – als Anreger-Partei – eine Diskussion über die Thematik
„Weniger Feinstaub – weniger Feuerwerk“.
Wir wollen anregen, dass sich die Weidener Stadtgesellschaft Gedanken macht angesichts der aktuellen Debatten um Umweltbelastung, Feinstäube, Lärm, Gesundheit und Finanzen, ob man nicht wenigstens auf e i n Feuerwerk bei den beiden Weidener Volksfesten verzichten sollte.
Dabei sollen die Weidener und ihre Gäste keineswegs auf ihre nächtlichen Himmelsfreuden verzichten müssen.
Eine Lasershow könnte z.B. ein Spektakel sein, das neue Begeisterung hervorruft. Falls nicht wieder die leidige Finanzierungsfrage einen Strich durch die Rechnung macht.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Veit Wagner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Auch Einrichtungen wie das BRK leiden unter dem Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekommen auch soziale Träger wie das Rote Kreuz zu spüren. Das wurde bei einem Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion beim BRK-Kreisverband deutlich. Ein wichtiges Thema war die Bewältigung des Zustroms an Geflüchteten seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »