Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
laut Aussage unseres Wirtschaftsförderers, Herrn Lahovnik im Wirtschaftsbeirat vom 7. November 2018 hat Weiden den Interessenten für Gewerbeflächen derzeit nichts anzubieten.
Unser Baudezernent und berufsmäßige Stadtrat, Herr Seidel, hält in derselben Sitzung eine bauliche Erschließung für Weiden West IV voraussichtlich frühestens 2021 für möglich.
Aufgrund der Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans, die uns in der Stadtratssitzung vom 19. November vorgestellt wurde, hat das Stadtplanungsbüro Dragomier in seiner Analyse geeignete Gewerbeflächen zur Arrondierung und für Neuausweisungen in Weiden erkannt.
Wir stellen den Antrag, unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem FNPL unvoreingenommen – und gerne auch interkommunal – nach neuen Gewerbeflächen zu suchen. Diese könnten den Interessenten ggf. schneller zur Verfügung stehen und würden nicht durch die bewusst einengenden Vorgaben des Stadtrats für ansiedlungswillige Gewerbe im Gewerbegebiet West IV beaufschlagt.
Wir wissen nicht, wann das geplante Gewerbegebiet West IV wirklich fertig wird. Es sind noch vielfältige Aufgaben (Niederschlagsentwässerung, Plausibilitätsprüfung geschützter Arten, Phänomen der Käuze, Verkehrssicherheit, Erschließung) zu erledigen und die Kaufverhandlungen mit der Bayerischen Immobilienverwaltung sind nicht abgeschlossen. Wenn es Interessenten für Gewerbeansiedlungen gibt, die nicht in das „Korsett“ von West IV passen, müssen wir jetzt handeln, um Alternativen zu haben.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau, Fraktionssprecher
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Auch Einrichtungen wie das BRK leiden unter dem Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekommen auch soziale Träger wie das Rote Kreuz zu spüren. Das wurde bei einem Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion beim BRK-Kreisverband deutlich. Ein wichtiges Thema war die Bewältigung des Zustroms an Geflüchteten seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »