Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
die Grünen beantragen, dass der bisher unbenannte Weg nördlich der Regionalbibliothek als
„Franz-Joachim-Behnisch-Weg“
benannt wird.
Dieser kleine baumbestandene Verbindungsweg vom Flurerturm zur Landgerichtsstraße und Sonnenstraße würde sich mit seinen Ruhebänken hervorragend eignen, an den Berliner Literaten und geschätzten Lehrer am Kepler-Gymnasium öffentlich zu erinnern. Sein literarisches Schaffen umfasst Romane und Erzählungen von eigener poetischer Kraft. Vor allem in seinem lyrischen Werk hat er so manche lokalen Impressionen eingefangen.
So könnten einige seiner kleinen Texte auf Tafeln an den Mauerwänden oder am Gebäude der Bibliothek selbst angebracht werden, passend zum Auftrag dieser Einrichtung: den Menschen die Freude am Lesen und Verstehen der Welt zu vermitteln.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Veit Wagner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Noch etwas Geduld: Vorfreude aufs neue Schätzlerbad wird belohnt werden
Auch wenn der Weg dahin holprig war und viele Freunde des Bades verärgert sind, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will nach einem Besuch im Schätzlerbad nicht nachtarocken, sondern nach vorn schauen. „Wir können sehr froh sein, dass wir in die Saison 2023 mit einem tollen, für Jahrzehnte sanierten Bad starten können“, sagt Laura Weber.
Weiterlesen »
Weidener Stadtradeln 2022: Wir nutzen auch Prominente für ein paar Kilometer
Der Grünen-Kreisverband Neustadt/WN hatte den Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski zu Gast. Dabei ging es unter anderem um den Tante-M-Laden in Parkstein. Unser Fraktionssprecher Karl Bärnklau war vor Ort und hat die Fahrt dorthin gleich genutzt, um für das Stadtradeln-Team Grüne Weiden & Friends erste Kilometer zu sammeln.
Weiterlesen »
„Kühler Kopf und trockene Füße“ – Wie passen sich Kommunen ans Klima an?
Die Weltwetterorganisation (WMO) fürchtet, dass die globale Temperatur schon 2026 die gefürchtete 1,5-Grad-Marke erreichen könnte. Wie können sich Kommunen an gesundheitsgefährdende Temperaturen anpassen? Unsere Stadträt*innen waren bei einem Kommunalkongress zum Thema.
Weiterlesen »