
Es war keine Veranstaltung der großen Ansprachen, Ziel war vielmehr, mit möglichst vielen Menschen zwanglos ins Gespräch zu kommen. Und genau das ist gelungen. Beim Pop-Up-Biergarten der Grünen mitten in Weidens guter Stube in unmittelbarer Nähe zum Alten Rathaus hat nicht nur Bayerns grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze gute Gespräche geführt, auch unsere Kandidierenden und die anwesenden Abgeordneten hatten das Ohr ganz nah an den Besucher*innen.
Eine kleine Rede hielt Katha aber doch. In dieser brach sie leidenschaftlich eine Lanze für eben jenes Miteinanderreden. Dies vor allem, da sie kurz vorher beim Kemnather Wiesenfest die Erfahrung hatte machen müssen, dass ihre Rede massiv gestört worden war.
Katharina wörtlich in Weiden: „Denn eine Sache ist klar: Die vielen Herausforderungen, vor denen wir stehen, die lösen wir nicht, indem jeder in seiner Ecke steht und schreit, sondern die lösen wir, indem wir gemeinsam um die besten Ideen ringen. Indem wir uns zusammensetzen, indem wir schauen, wie schaffen wir es, konsequent den Klimaschutz voranzubringen.“
Ureigenstes Anliegen unserer Landtagskandidatin
Letzteres ist ein Thema, das sich unsere Landtags-Direktkandidatin Laura Weber ganz oben auf die Fahne geschrieben hat. Weil es sozusagen ureigenstes Anliegen der studierten Energie- und Umweltingenieurin ist, aber auch, weil sie als Mutter von zwei Söhnen darum kämpft, dass diese noch eine lebenswerte Zukunft haben, wenn sie selbst einmal 39 Jahre alt sind.
Auch in Weiden wurde am Rande der Veranstaltung demonstriert. Mit einer Kuhglocke und „Kriegstreiber“-Rufen standen ein paar Gegendemonstranten in der Nähe. Katha konterte: „Bei uns sind wesentlich mehr Leute.“
Oberpfalz-Medien hat folgendermaßen über die Veranstaltung berichtet:
Hier ein paar Eindrücke, damit ihr euch ein Bild von der Veranstaltung machen könnt:




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bemühungen um Ausbau der Erneuerbaren zeigen erste Ergebnisse
Der Solarausbau in Weiden wächst rasant. Im ersten Halbjahr 2023 haben die Menschen in Weiden 190 neue Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern und Fassaden in Betrieb genommen, wie aktuelle Daten des Markstammdatenregisters zeigen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum im Jahr 2022 waren es noch 94. Somit wurden im ersten Halbjahr 2023 3.168 Kilowatt Sonnenenergie zusätzlich zugebaut. Das sind 224 Prozent mehr als noch im selben Zeitraum 2022 und somit mehr als dreimal so viel wie im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »
Spitzenkandidat Ludwig Hartmann noch einmal in Weiden
Der Kreisverband Weiden von Bündnis 90/Die Grünen hat kurz vor der Wahl ein weiteres Mal den bayerischen Spitzenkandidaten Ludwig Hartmann zu Gast. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende im Landtag stellt sich am Freitag, 6. Oktober zwischen 11 und 12 Uhr noch einmal den Fragen der Bürgerinnen und Bürger an einem Infostand auf der Sandinsel am Unteren Markt. Mit dabei sein werden die Oberpfälzer Spitzenkandidatin für den Landtag, Laura Weber, und Bezirkstagskandidat Ali Zant.
Weiterlesen »
„Das kurzfristige Denken der Staatsregierung führt uns in eine ungewisse Zukunft“
Noch knapp zwei Wochen bis zu den Landtags-und Bezirkswahlen am 08. Oktober. Zeit, die Wahlkampfziele noch einmal klar herauszustellen. Am vergangenen Samstag setzten die Oberpfälzer dabei auf die Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen, Katharina Schulze. Zusammen mit den Kandidierenden aus der Oberpfalz sorgte sie beim grünen Wahlkampfhöhepunkt auf dem Bismarckplatz in Regensburg für beste Stimmung. Während ihrer mitreißenden Rede skizzierte sie dabei die grünen Ziele und machte anschaulich, was sich in Bayern mit grüner Regierungsbeteiligung ändern würde.
Weiterlesen »