
Jugendarbeit ohne große Hürden ist der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen seit Jahren ein Anliegen. Die Anschaffung eines neuen Spielwagens für den Stadtjugendring hat die Fraktion deshalb trotz angespannter Haushaltslage von Anfang an unterstützt. Fraktionssprecher Karl Bärnklau war bei der Vorstellung des Wagens im Rahmen des Stadtbadfestes dabei.
Oberbürgermeister Jens Meyer stellt den neuen Spielwagen im Beisein mehrerer Stadträt*innen vor. Er dankt allen Beteiligten für die Beschaffung und den Betrieb des neuen Fahrzeugs. Dieses ist für eine sogenannte niederschwellige Jugendarbeit an verschiedenen Stellen der Stadt gedacht und jederzeit einsatzbereit.
Für den Stadtjugendring danken neben anderen Nico Erhardt und Florian Graf dem zuständigen Dezernats-Leiter der Stadt, Wolfgang Hohlmeier, für dessen weitsichtige Mittelbeantragung, dem Oberbürgermeister und dem Stadtrat für die Bereitstellung der etwa 50.000 Euro. Nachdem das alte Fahrzeug trotz regelmäßiger Instandsetzung immer wieder Probleme hatte und auch der TÜV von einem Weiterbetrieb abriet, musste gehandelt werden.
Karl Bärnklau stellt erfreut fest, dass die Anwesenheit des Oberbürgermeisters und Vertreter*innen verschiedener Fraktionen die Bedeutung der niederschwelligen Jugendarbeit in der Stadt unterstreicht: „Wir als Fraktion treten auch in einer schwierigen Haushaltslage für den Erhalt und den kontinuierlichen Ausbau der niederschwelligen Jugendarbeit in unserer Stadt ein und danken allen daran Beteiligten für ihr Engagement.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft kann sehr überzeugend sein
Wie ein CSU-Bürgermeister, der der Windkraft anfangs sehr skeptisch gegenüberstand, zum Windkraft-Fan werden kann, schildert Alfred Stier bei einem Besuch von MdB Lisa Badum, Obfrau des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, in seiner Gemeinde. Eingeladen hatte der Grünen-Kreisverband Tirschenreuth, mit dabei unsere Stadtratsfraktion.
Weiterlesen »
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »