
Input satt: Die Bezirksversammlung der Oberpfälzer Grünen streift fast alle aktuellen Themen und beackert einige intensiv. Highlight des Tages ist der Vortrag von MdB Marlene Schönberger mit dem Titel „Verschwörungstheorien & Ängste schüren durch Populismus“. Ein Thema, das ausführlich diskutiert wird, zumal die Veranstaltung wieder einmal vor Ort stattfindet. „Wir haben so viele Pläne für eine grünere Oberpfalz“, sagt Kreissprecherin Laura Weber.
Die 31-jährige Politikwissenschaftlerin Marlene Schönberger, eine gebürtige Landshuterin, die seit der Wahl im vergangenen Jahr für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag sitzt, weiß, worüber sie spricht: Sie schreibt gerade ihre Dissertation zum Thema. Verschwörungstheorien gibt es seit dem Mittelalter, sie treten in wiederkehrenden Mustern auf, die leicht identifizierbar sind, wenn man sie erst einmal erkannt hat. Schönberger zeigt auf, wie diese Art von Theorien demokratische Strukturen gefährden kann und beschreibt Strategien, wie mit Anhänger*innen von Verschwörungstheorien umgegangen und diskutiert werden kann.
Online zugeschaltet spricht MdB Stefan Schmidt über Themen wie das Pflegebonusgesetz, das seine Fraktionskollegin Tina Winklmann vor Ort im Amberger Kummert-Bräu den Mitgliedern aus den Kreisverbänden näher erläutert. „Pflegekräfte haben in der Corona-Pandemie Herausragendes geleistet. Einmal mehr ist deutlich geworden, was für eine Schlüsselrolle sie in unserer Gesellschaft spielen. Auch bei uns in der Oberpfalz sind die Pflegekräfte in der Corona-Pandemie weit über ihre Belastungsgrenzen gegangen. Als Regierungskoalition bringen wir den Pflegebonus auf den Weg, um die besonderen Belastungen und Leistungen der Pflegekräfte in der Corona-Pandemie anzuerkennen“, sagt Winklmann.
Es sei jedoch klar, dass solche einmaligen Zahlungen kein Ersatz sein könnten für Strukturreformen, die die Arbeitsbedingungen in der Pflege grundsätzlich verbessern. „Das wird ein Schwerpunkt unserer Arbeit in den kommenden Jahren sein.“
MdL Jürgen Mistol appelliert, Zusammenhalt zu zeigen, vor allem mit Blick auf die Landtagswahl im kommenden Jahr. Wichtige Themen seien eine Stärkung des Handwerks und die sozial-ökologische Transformation, die nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden dürfe.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »
Wählen am Sonntag: Jede Stimme zählt!
Ludwig Hartmann, Grünen-Fraktionschef im Landtag und zusammen mit Katharina Schulze Spitzenkandidat im Landtagswahlkampf, konnte am Freitagvormittag mit seinem beeindruckenden Faktenwissen bei Passanten punkten. Zusammen mit unserer Oberpfälzer Spitzenkandidatin Laura Weber stellte er sich kurz vor der Wahl am Unteren Markt noch einmal allen Fragen.
Weiterlesen »
Auf ein Gespräch mit unserer Oberpfälzer Spitzenkandidatin
Was ihr Laura schon immer fragen wolltet… Am Donnerstag, vier Tage vor der Landtagswahl, könnt ihr euch im zwanglosen persönlichen Gespräch noch einmal ein Bild machen von unserer Oberpfälzer Spitzenkandidatin. Trefft Laura ab 18.30 Uhr im Kaffeekollektiv in Neustadt/WN (Stadtplatz 14). Wir freuen uns auf euch!
Weiterlesen »