
Die Jahresschlusssitzung des Stadtrates endet mit grünen Highlights: Der gemeinsame Antrag von Grün.Bunt.Weiden und der SPD-Fraktion, in dem gefordert wurde, dass die Stadt ein konkretes Ziel festlegt für ihre Treibhausgasneutralität, wurde nahezu einstimmig beschlossen. Das heißt: Im Rahmen der nächsten Klimabeiratssitzung werden sich die Mitglieder erstmals auf ein Datum einigen, an dem Weiden klimaneutral sein soll.
Außerdem ist nun amtlich: Das Klimamanagement und der Klimamanager kommen. Im Stadtrat wird die positive Bewertung des Antrags verkündet. Die Stelle wurde bereits erfolgreich ausgeschrieben und der Klimamanager kann vom 1. März 2022 an loslegen. Ein wichtiger Punkt dabei: Das Klimamanagement wird von Verwaltung und Oberbürgermeister als ressortübergreifende Querschnittsaufgabe definiert und ist als solche keinem Ressort untergeordnet. Ein wichtiges Signal, vor allem auch für den Klimamanager!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Keine Buckelpisten: Radwege und Gehsteig-Übergänge wie Straßenniveau
Künftige Fahrradwege Straßenniveau-gleich anzulegen und Bürgersteig-Übergänge barrierefrei zu machen, fordert die Grünen-Fraktion.
Weiterlesen »
Energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert zusammen mit SPD und FDP/FW, die Stadt möge energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung erarbeiten. Aus diesen seien Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung zusammen mit den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth zu realisieren.
Weiterlesen »
Klimaneutrale Stadt: Was planen die Stadtwerke?
Die Bundesregierung will Deutschland bis 2045 klimaneutral machen, Bayern will das schon 2040 erreichen. Die Grünen-Fraktion möchte wissen, was die Stadtwerke planen, um schnellstmöglich klimaneutral zu werden.
Weiterlesen »