
Auf die Gefahren für den Bundestagswahlkampf 2021 durch Fake News und gezielte Desinformationskampagnen weist der Europaabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Sven Giegold, hin. Fake News hätten längst eine breite Mehrheit in der Bevölkerung erreicht, wie eine Studie der zivilgesellschaftlichen Organisation Avaaz zeigt. Der „Lobbyreport 2021“ kann als kostenlose PDF geladen werden.
Er enthält auf etwas mehr als 70 Seiten belegte Informationen wie die, dass Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sich seit seinem Amtsantritt 2018 80 Mal mit Vertreter*innen der Autoindustrie getroffen hat, aber nur ein einziges Mal (!) mit Umweltverbänden – gemeinsam mit vielen anderen bei einem parlamentarischen Abend.
„Kann es so überhaupt noch einen fairen politischen Wettstreit geben?“, fragt sich nicht nur Giegold, der zu dem Schluss kommt: „Wenn Wähler*innen online und offline durch Falschinformationen in ihrer Wahlentscheidung derartig beeinflusst werden, ist das eine Gefahr für unsere Demokratie und verhindert den Wettstreit um die besten Ideen.“
Baerbock überproportional im Visier von Fake News
Denn: Der Schmutz, der einmal geworfen worden sei, halte sich hartnäckig, sagt Giegold. Nachweislich diffamierten 71 Prozent der falschen Behauptungen in diesem Bundestagswahlkampf nur eine der drei Kanzlerkandidat*innen: Annalena Baerbock. Eine zweite Studie zeige es mit absoluten Zahlen noch deutlicher: 14 Fake-News-Beiträge richteten sich gegen die SPD, 285 gegen die Union und über 16.000 gegen Grüne, und das nur seit Mitte Juli. Auch Russland sei mit dem vom Verfassungsschutz beobachteten Staatssender RT Deutsch ein großer Treiber dieser Kampagnen. Die Fake-News-Vorwürfe würden an grünen Infoständen oft wiederholt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Lobbyismus gegen die Energiewende
Kommt die Energiewende in Deutschland nicht voran, weil Lobbyist*innen diese geschickt seit Jahrzehnten blockieren? Die ARD-Doku „Kampf ums Klima“ beschreibt sehr deutlich, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wurde und nach wie vor wird. Unbedingt ansehen!
Weiterlesen »