Anfrage zur Sitzung des Stadtrates am 08.03.2021
– Thema Verkehrslandeplatz Latsch –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden bittet um Beantwortung der nachfolgenden Fragen zum Verkehrslandeplatz (nachfolgend Flugplatz genannt) Latsch:
- Wie viele Flugbewegungen (Starts und Landungen) gab es in den Jahren 2018, 2019, 2020 (gegliedert nach Geschäftsflügen, Flugschulen, Privatflügen)? Wie viele davon waren Gyrocopter-Flüge?
- Warum gibt es keine Ruhezeiten für Flugschulen wie auf anderen Flugplätzen (an Sonn-und Feiertagen abends und während der Mittagszeit)?
- Welche Beschränkungen zum Überfliegen der benachbarten Ortschaften bestehen und wie wird deren Einhaltung kontrolliert?
- Was wurde unternommen, um der Belästigung z. B. durch Nichteinhaltung der Platzrunde und Überfliegen bewohnter Ortsteile Einhalt zu gebieten?
- Wie viele Beschwerden und Anzeigen gab es wegen des Flugplatzes in den letzten drei Jahren?
- Wer ist der Vorgesetzte des Flugleiters Gerald Bock? An wen müssen sich Beschwerdeführer bei der Stadt wenden?
- Welche Grundstücke am Flugplatz Weiden-Latsch sind im Besitz der Stadt bzw. der Stadtwerke (Flurnummer und Größe)?
- Welcher Wert wird für die Grundstücke veranschlagt? Wie wird dieser Wert bei der Pacht berücksichtigt und welche Pacht wird erhoben?
- Welche Grundstücke sind bebaut? Wem gehören die Gebäude (welche Mietverträge existieren)?
- Wie hoch sind die jährlichen Kosten für den Flugplatz, aufgegliedert nach Personalkosten, Abschreibungen, sonstige Kosten inkl. Aufwand der Verwaltung?
- Wie hoch ist das jährliche Saldo aus Einnahmen und Ausgaben?
- Welche Fördermittel in welcher Höhe erhält der Flugplatz vom Freistaat Bayern?
- Wann und mit welchem Ergebnis hat die letzte Überprüfung gemäß Brandschutzverordnung bzw. eine Feuerschutzbegehung durch das Bauamt oder Feuerwehr stattgefunden? Gibt es eine Brandmeldeanlage für den Gebäudekomplex sowie ein entsprechendes Gutachten durch Sachverständige?
- In welcher Höhe belastet der Flugplatz die CO2-Bilanz der Stadt bzw. der städtischen Einrichtungen? Wieviel CO2 wird pro Jahr emittiert? Welchen Anteil haben die Emissionen an der Klimabilanz der Stadt?
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verkehrssicherheit: Stadt sieht keine Probleme an Gerhardinger-Schule
Eltern der Gerhardinger-Grundschüler sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder. Die Grünen-Fraktion hat sich deshalb kurzfristig an die Stadtverwaltung gewandt, die sehr schnell geantwortet hat. Verkehrsbehörde wie auch Polizei können jedoch keinerlei Probleme erkennen.
Weiterlesen »
Stadträt*innen unterwegs gegen Rechts
Die Grünen-Stadträt*innen Laura Weber und Ali Zant waren am Wochenende unterwegs, um Gesicht zu zeigen gegen Corona-Spaziergänger, die sich nicht von Rechten in ihren Reihen distanzieren.
Weiterlesen »
Ali Daniel Zant wechselt von der Linken zu Bündnis 90/Die Grünen
Aus der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden – bestehend aus Stadträten der Grünen und der Linken – wird eine rein grüne Fraktion. Stadtrat Ali Zant wechselt zu Bündnis 90/Die Grünen.
Weiterlesen »