Antrag zur Sitzung des Stadtrats am 08.03.2021
– Stadtentwicklung –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden beantragt die Darlegung der Weiterarbeit zum Projektauftrag „Erhebung der Innenentwicklungspotenziale und Aktivierung der Weidener Innenstadt“ sowie der künftigen Struktur und Zusammenarbeit der am Stadtmarketing beteiligten Akteure.
Begründung/Details:
Im nicht-öffentlichen Teil der Stadtratssitzung am 25.01.2021 wurden durch die projektbearbeitenden Firmen zahlreiche Anregungen zur Potentialhebung vorgestellt. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass die städtische Wirtschaftsförderung alleine die Umsetzung nicht wahrnehmen könne und Abstimmungsbedarf bezüglich der Außenwirkung der Stadt bestehe. Deshalb bitten wir um Darlegung der weiteren Schritte im Sinne eines Projektplanes (wer macht was, wann, wie, womit?). Dieser sollte die Erarbeitung konkreter Maßnahmen aus obigem Projekt und deren mögliche Umsetzung sowie die Weiterarbeit zum operativen und strategischen Stadtmarketing enthalten.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sehr viel Zeit und Geld vertan für ein Thema, „das keine Zukunft hat“
Der Sprecher der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden bedauert im Interview mit Oberpfalz-Medien zur Absage an West IV, dass soviel Zeit und Geld vertan wurden für ein Thema, „das keine Zukunft hat“.
Weiterlesen »
Gewerbeflächen in der Innenstadt nutzbar machen/Altlasten sanieren
Die Ausschussgemeinschaften Demokratisch Ökologisch Weiden und Grün.Bunt.Weiden beantragen, dass die Verwaltung aufzeigt, wo in der Innenstadt Gewerbeflächen genutzt werden können. Die AGs haben dabei vor allem belastete Industriebrachen im Blick.
Weiterlesen »
Mobilitätskonzept: Bürgerbeteiligung muss einfach und zeitnah gestaltet sein
Die Ausschussgemeinschaft fordert, dass die Bürgerbeteiligung im Rahmen des Mobilitätskonzeptes für die Stadt Weiden deutlich bürgerfreundlicher und zeitgemäßer gestaltet wird.
Weiterlesen »