Die unterschiedlichsten Wirtschaftsthemen standen im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen dem Geschäftsführer des IHK-Gremiums Nordoberpfalz, Florian Rieder, und den Stadträten der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden, Karl Bärnklau, Laura Weber und Ali Daniel Zant.
Neben einem ganz allgemeinen Meinungsaustausch über die aktuelle Situation der Wirtschaft in Bund und Land und dem Verhältnis zwischen Politik und Wirtschaft ging es in erster Linie um spezielle Weidener Themen. Die Stadträte von Grün.Bunt.Weiden brachten die Notwendigkeit eines Leerstandsmanagements zur Sprache, machten aber auch deutlich, wie wichtig ein gut ausgebauter Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV) für die heimischen Betriebe ist.

Einig war man sich, dass ein ganzheitliches strategisches Marketingkonzept außerordentlich wünschenswert sei. Kontrovers, aber fair diskutiert wurden die unterschiedlichen Standpunkte zu neuen Gewerbeflächen in West IV; die Stadträte bleiben bei ihrer Auffassung, dass der derzeit geplante Standort nicht geeignet ist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sehr viel Zeit und Geld vertan für ein Thema, „das keine Zukunft hat“
Der Sprecher der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden bedauert im Interview mit Oberpfalz-Medien zur Absage an West IV, dass soviel Zeit und Geld vertan wurden für ein Thema, „das keine Zukunft hat“.
Weiterlesen »
Gewerbeflächen in der Innenstadt nutzbar machen/Altlasten sanieren
Die Ausschussgemeinschaften Demokratisch Ökologisch Weiden und Grün.Bunt.Weiden beantragen, dass die Verwaltung aufzeigt, wo in der Innenstadt Gewerbeflächen genutzt werden können. Die AGs haben dabei vor allem belastete Industriebrachen im Blick.
Weiterlesen »
Projekt „Aktivierung der Weidener Innenstadt“: Wie geht es konkret weiter?
Grün.Bunt.Weiden fragt in einem Antrag zur nächsten Stadtratssitzung nach, wie es ganz konkret weitergeht mit dem Projekt „Erhebung der Innenentwicklungspotenziale und Aktivierung der Weidener Innenstadt“.
Weiterlesen »