Im Namen der Stadt Weiden danke ich Ihnen für die Einladung zur Hauptversammlung des Vereins „Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. Ich vertrete unseren Oberbürgermeister Kurt Seggewiss, der leider verhindert ist.
Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, sitzt der Schock tief. Wir haben selbst 3 Kinder. Als stolze Großeltern einer Enkeltochter sind wir sehr dankbar, dass wir bisher keine Krebserkrankung begleiten mussten. In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 2.000 Kinder und Jugendliche neu an Krebs.
Die Heilungschancen krebskranker Kinder sind in Deutschland heute zwar sehr gut: 4 von 5 krebskranken Kindern können geheilt werden – aber eben nur 4!
Auch die nördliche Oberpfalz bleibt davon nicht verschont.
Ihr Verein, die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord e.V. betreut seit seiner Gründung vor 15 Jahren gut 170 betroffene Familien; aktuell sind es an die 80 Familien mit krebskranken und anderen schwerstkranken Kindern in der nördlichen Oberpfalz.
Dass der Verein von ursprünglich 24 Gründungsmitgliedern inzwischen auf fast 500 Personen angewachsen ist, zeugt von seiner enormen Bedeutung.
Liebe Mitglieder, liebe Unterstützer der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V:, in den vergangenen 15 Jahren haben Sie viel erreicht und viel bewirkt, indem Sie Betroffenen Mut gemacht und ihnen ihre schwierige Lage erleichtert haben. Sie haben vielen Menschen in unseren Kommunen nützliche, ja lebensrettende Informationen vermittelt und sind so zu einem unverzichtbaren Partner im Kampf gegen Kinderkrebs geworden.
Dafür möchte ich Ihnen ganz herzlich danken. Es war und ist nicht selbstverständlich, ein so großes Engagement aufzubringen und nachhaltig tätig zu sein.
Das erarbeitete Netzwerk und die Zusammenarbeit mit Kliniken, wie den Unikliniken Erlangen und Regenburg sowie dem Klinikum Weiden, mit Kinderärzten, Wohlfahrtsverbänden, Therapiezentren, dem Bunten Kreis Weiden, Bezirk Oberpfalz, KoKi Weiden und Neustadt und den Sozial- und Jugendämtern ist sehr wichtig.
Viele betroffene Eltern ziehen sich zurück, beschäftigen mit sich selbst und versuchen die Situation allein zu verarbeiten.
Daher sind Erstbesuche der Helfer bei den betroffenen Familien für beide Seiten sicher nicht einfach und bedürfen eines großen Einfühlungsvermögens.
Bei der Bekämpfung von Krebs bei Kindern wurden in Deutschland sehr gute Erfolge erzielt. An dieser Entwicklung hat die Deutsche Krebshilfe einen erheblichen Anteil.
Das Leistungsspektrum der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord geht aber noch weiter: Es reicht von der Haushaltshilfe, Tagesmutter, Putzhilfe, Fahrtkosten zur Klinik und Fachärzten über Schulwegbegleitung, Nachhilfeunterricht oder speziellen Medikamenten und Therapien bis zu Zuschüssen zur Verbesserung der Lebensqualität. Dafür gebührt Ihnen aufrichtiger Dank.
Der Kampf gegen Krebs bei Kindern ist mühsam, aber er lohnt sich! Deshalb bin ich gerne gekommen, um Ihre wertvolle Tätigkeit hervorzuheben und damit bei den Menschen in der Region für die Unterstützung Ihrer Arbeit zu werben. Was Sie leisten, ist für die Betroffenen und somit für Weiden und die Region unverzichtbar.
Ich danke für Ihre wertvolle Arbeit und wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und Erfolg.
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender Grüne Weiden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir wollen drei Mandate im Herbst“
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in Flossenbürg
Die Kreisverbände Neustadt/WN und Weiden veranstalten am Samstag, 14. Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Beginn ist um 10 Uhr. Als Gastredner kommt unser Regensburger MdB Stefan Schmidt. Herzliche Einladung!
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »