Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
Wir stellen den Antrag, dass die Verwaltung berichtet,
1. wieviele Anträge es im letzten Jahr gab, einen oder mehrere Biber entnehmen zu dürfen;
2. wieviele dieser Anträge von der Stadt genehmigt wurden;
3. wieviele Biber tatsächlich entnommen wurden;
4. wo diese Biberhabitate lagen;
5. ob es eine Nachweispflicht für die Entnahme gibt und wenn ja, in welcher Form.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Gisela Helgath, Sprecherin im Ausschuss
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »
Städtische Dachflächen auch für PV-Anlagen von Energiegenossenschaften
Die Grünen-Stadtratsfraktion beantragt, dass die Stadt die Dachflächen von städtischen Gebäuden nicht nur selbst für Photovoltaik-Anlagen nutzt, sondern diese auch Energiegenossenschaften zur Verfügung stellt, damit Bürger*innen sich beteiligen können.
Weiterlesen »
Unterstützung für Pfandsammler
Die Grünen-Stadtratsfraktion will Pfandsammlern die Arbeit erleichtern. Die Stadt soll Möglichkeiten testen, wie Pfandflaschen gesammelt werden können, ohne dass die Sammler tief im Müll wühlen müssen.
Weiterlesen »