Die Kommunalwahl 2020 rückt näher und wir wollen uns darauf einstellen.
Deshalb diente diese Sitzung ausschließlich der Vorbereitung unserer Liste für die Stadtratswahl im März 2020.
MdL Johannes Becher, unser kommunalpolitischer Sprecher im Landtag, war an diesem Abend unser Gast.
„Die Kommune ist unser starker Partner vor Ort und es ist des Landtags Aufgabe, sie zu unterstützen.“ Mit einem Statement und als Anlaufstelle für Fragen wurde dieser Abend ein schwungvoller Start in den politischen Herbst.
Mit mehr GRÜNEN Stadträt*innen können wir unsere Anliegen im Stadtrat mit wesentlich mehr Stimmen besser durchsetzen. Dafür können bis zu 40 Interessent*innen auf unserer Liste kandidieren – natürlich auch parteilose Bürger*innen aus Weiden.
Klimaschutz, Umweltschutz, Landwirtschaft, Tierschutz, Verkehrspolitik, soziale Gerechtigkeit, Kultur, Stadtentwicklung… – viele gute Ideen kommen von uns.
Lasst sie uns mit mehr GRÜNEN Stadträt*innen umsetzen, so dass niemand mehr an uns vorbeikommt!

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir wollen drei Mandate im Herbst“
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in Flossenbürg
Die Kreisverbände Neustadt/WN und Weiden veranstalten am Samstag, 14. Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Beginn ist um 10 Uhr. Als Gastredner kommt unser Regensburger MdB Stefan Schmidt. Herzliche Einladung!
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »