Im Juli 2018 stimmte der Stadtrat mit großer Mehrheit für den Bau von zwei Kunstrasenplätzen für die Spielvereinigung Weiden am Wasserwerk. Diese sollen bei vergleichsweise geringem Pflegeaufwand hohen Komfort für ein ganzjähriges Training ermöglichen. Aufgrund der damaligen Kenntnislage hat auch die GRÜNE SRF zugestimmt.
Initiiert durch einen Rundfunkbericht vom Nov. 2018 und weiterer Recherchen regte die GRÜNE SRF ein Überdenken des Beschlusses an. Kunstrasen gilt demnach als eine der ganz großen Quellen für die Verfrachtung von Mikroplastik ins Meer.
Deshalb stellte die GRÜNE SRF im Januar 2019 den Antrag, aufgrund neuer Erkenntnisse die getroffene Entscheidung vom Juli noch einmal zu überdenken. Trotz ökologischer Bedenken wurde an der damaligen Entscheidung des Stadtrates festgehalten, da u. a. auch „harmloses Korkgranulat“ als Dämpfungsmaterial verwendet würde. Die trotzdem vorhandenen Kunststoff-Emissionen gingen in der Diskussion nahezu unter.
Nun berichtete die lokale Tageszeitung „Der Neue Tag“ am 10. April 2019, dass laut Frauenhofer-Forschung Kunstrasenplätze einen erheblichen Anteil dafür haben, dass Mikroplastik in die Umwelt und Gewässer gelangt.
Die kritischen Stimmen der GRÜNEN SRF sehen sich im Schutz von Mensch und Umwelt wieder einmal bestätigt. Leider unterstützt die große SR-Mehrheit nach wie vor andere Prioritäten…
Karl Bärnklau,
Fraktionsvorsitzender GRÜNE Weiden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »