
Liebe Mitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde,
wir möchten nicht versäumen, euch auf das angestrebte Volksbegehren „Vote16 – Wahlalter absenken“ hinzuweisen, das gerade dabei ist, die erste Hürde zu nehmen. Bis zum 14. Juli müssen 25.000 Unterschriften zusammenkommen, damit in einem nächsten Schritt Unterschriftenlisten in den Rathäusern ausgelegt werden können.
Zu diesen ersten 25.000 Unterschriften könnt ihr beitragen, indem ihr euch in eine Liste eintragt, die in Weiden z. B. beim Stadtjugendring (Frühlingsstr. 1) ausliegt. Eine Beteiligung online ist nicht möglich. Alternativ könnt ihr euch auf https://vote-16.de eine Unterschriftenliste herunterladen (bitte unbedingt auf die Vorgaben zum Ausdrucken achten!).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bemühungen um Ausbau der Erneuerbaren zeigen erste Ergebnisse
Der Solarausbau in Weiden wächst rasant. Im ersten Halbjahr 2023 haben die Menschen in Weiden 190 neue Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern und Fassaden in Betrieb genommen, wie aktuelle Daten des Markstammdatenregisters zeigen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum im Jahr 2022 waren es noch 94. Somit wurden im ersten Halbjahr 2023 3.168 Kilowatt Sonnenenergie zusätzlich zugebaut. Das sind 224 Prozent mehr als noch im selben Zeitraum 2022 und somit mehr als dreimal so viel wie im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »
Fachgespräch mit MdL Eva Lettenbauer beim VdK-Kreisverband
Wir waren mit unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer in der Oberpfalz unterwegs. Bei einem Fachgespräch in der VdK-Kreisgeschäftsstelle in Weiden ging es unter anderem um die VdK-Forderungen zur Landtagswahl.
Weiterlesen »
„Wir haben zu lange zu wenig getan“
Frischen Schwung in die Staatskanzlei in München zu bringen, dort endlich Anwältinnen und Anwälten eines echten Klimaschutzes Mitsprache zu ermöglich, das ist es, was Katha und Ludwig durch den Freistaat touren lässt, was Laura täglich bewegt. Bei der großen Wahlkampfveranstaltung im Townhall-Format waren sich alle Wahlkämpfer*innen unter dem Applaus der Zuhör*innen einig: „Wir haben zu lange zu wenig getan.“ Und genau das soll sich nach dem 8. Oktober ändern.
Weiterlesen »