
Laura Weber spricht von einem „historischen Tag“. Die Weidener Kreissprecherin und Landtags-Direktkandidatin zeigt sich begeistert, dass sich nach längerer Vorplanung junge Menschen, die den Grünen nahestehen, entschlossen haben, eine Grüne Jugend Nordoberpfalz (kurz: GJ Nopf) zu gründen. „Von wegen faule Generation! Das ist die politisch engagierteste Jugend, die ich bisher erlebe, und das ist großartig“, kommentiert sie die Gründungsversammlung.
Und so sehen sich die jungen Menschen selbst: „Ein Ort für junge grüne Menschen, an dem sie sich verstanden fühlen und engagieren können.“ Das soll die Grüne Jugend Nordoberpfalz werden. Dabei ist klar: Es handelt sich um die politische Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen, aber die jungen Leute sind dennoch eigenständig, erlauben sich (und dürfen das auch) beizeiten Kritik an der eigenen Partei.
„Auch einmal den Finger in Wunden legen“
Nach sechs Monaten Planung begrüßen Fabian Puckschamel und Madeleine Schneider die Teilnehmer der Gründungsversammlung in der „Sünde“, dem ehemaligen Ring-Kino. Schneider sagt, eine Jugendpartei müsse „auch einmal den Finger in die Wunde der Mutterpartei legen“, gleichzeitig sei es wichtig, dass „man sich zusammentut und Bündnisse schmiedet“, um Ziele zu erreichen.

Nach der Abstimmung über die Satzung wird der Vorstand gewählt. Dieser setzt sich zusammen aus Madeleine Schneider und Simon Haberkorn als Vorsitzende, Svenja Droste als politische Geschäftsführerin und Fabian Puckschamel als Schatzmeister.

„Ihr müsst auch das ausbaden, was die aktuelle Generation verbockt hat und was die Generationen vor euch verbockt haben“, sagt Laura Weber. Gabriele Bayer, Bezirksrätin und Spitzenkandidatin der Grünen für die Bezirkstagswahl, rät der Grünen Jugend, kritisch zu bleiben und den Finger weiterhin in die Wunde zu legen. Aus dem Europaparlament und dem Bundestag kommen digitale Glückwunsche von Malte Gallée und Tina Winklmann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bemühungen um Ausbau der Erneuerbaren zeigen erste Ergebnisse
Der Solarausbau in Weiden wächst rasant. Im ersten Halbjahr 2023 haben die Menschen in Weiden 190 neue Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern und Fassaden in Betrieb genommen, wie aktuelle Daten des Markstammdatenregisters zeigen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum im Jahr 2022 waren es noch 94. Somit wurden im ersten Halbjahr 2023 3.168 Kilowatt Sonnenenergie zusätzlich zugebaut. Das sind 224 Prozent mehr als noch im selben Zeitraum 2022 und somit mehr als dreimal so viel wie im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »
Spitzenkandidat Ludwig Hartmann noch einmal in Weiden
Der Kreisverband Weiden von Bündnis 90/Die Grünen hat kurz vor der Wahl ein weiteres Mal den bayerischen Spitzenkandidaten Ludwig Hartmann zu Gast. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende im Landtag stellt sich am Freitag, 6. Oktober zwischen 11 und 12 Uhr noch einmal den Fragen der Bürgerinnen und Bürger an einem Infostand auf der Sandinsel am Unteren Markt. Mit dabei sein werden die Oberpfälzer Spitzenkandidatin für den Landtag, Laura Weber, und Bezirkstagskandidat Ali Zant.
Weiterlesen »
„Das kurzfristige Denken der Staatsregierung führt uns in eine ungewisse Zukunft“
Noch knapp zwei Wochen bis zu den Landtags-und Bezirkswahlen am 08. Oktober. Zeit, die Wahlkampfziele noch einmal klar herauszustellen. Am vergangenen Samstag setzten die Oberpfälzer dabei auf die Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen, Katharina Schulze. Zusammen mit den Kandidierenden aus der Oberpfalz sorgte sie beim grünen Wahlkampfhöhepunkt auf dem Bismarckplatz in Regensburg für beste Stimmung. Während ihrer mitreißenden Rede skizzierte sie dabei die grünen Ziele und machte anschaulich, was sich in Bayern mit grüner Regierungsbeteiligung ändern würde.
Weiterlesen »