
Wenn unsere Oberpfälzer Spitzenkandidatin für die Landtagswahl eingeladen wird, muss es nicht um den Wahlkampf gehen. Laura Weber ist als Umweltingenieurin ausgewiesene Expertin für Energiefragen. Als solche war sie auf Einladung von Yvonne Rösel zu Gast beim Grünen-Kreisverband Amberg-Sulzbach.
Themen der Veranstaltung im Sulzbach-Rosenberger Capitol waren Erneuerbare Energien, die Energie- und Wärmewende, Alternativen zu Gas-und Ölheizungen, Wärmepumpen und Geothermie. In der Diskussion, die Gaby Mutzbauer moderierte, ging es natürlich auch um die Ergebnisse des Koalitionsausschusses. Laura war sich mit den Anwesenden – darunter auch die Direktkandidatinnen für die Wahlen im Oktober, Elli Wolf (Bezirk) und Simone Maass (Landtag) – einig: „Volker Wissing und sein Verkehrsministerium dürfen sich nicht durchsetzen. Wir brauchen ein Tempolimit, und zwar jetzt.“
Christian Küppers, langjähriger Mitarbeiter des Öko-Instituts, sprach über das Ende der Atomkraft in Deutschland. Er machte noch einmal unmissverständlich deutlich, warum die Kernenergie zu gefährlich und teuer ist und am 15. April endlich Schluss sein muss.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft kann sehr überzeugend sein
Wie ein CSU-Bürgermeister, der der Windkraft anfangs sehr skeptisch gegenüberstand, zum Windkraft-Fan werden kann, schildert Alfred Stier bei einem Besuch von MdB Lisa Badum, Obfrau des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, in seiner Gemeinde. Eingeladen hatte der Grünen-Kreisverband Tirschenreuth, mit dabei unsere Stadtratsfraktion.
Weiterlesen »
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »