
E-Fuels – synthetische Kraftstoffe, die heutige Verbrennermotoren unter bestimmten Voraussetzungen CO2-neutral antreiben können – gelten vielen als die Lösung, wenn es darum geht, Autos und Flugzeuge mit Verbrennungsmotoren weiter zu betreiben, ohne das Klima zu schädigen. Was dabei nicht bedacht wird: Selbst wenn E-Fuels mit Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden und das für die Herstellung ebenfalls notwendige CO2 nicht neu erzeugt, sondern z. B. aus der Atmosphäre entnommen wird, nur dann sind E-Fuels klimaneutral.
Das „Morgenmagazin“ der ARD erklärt das in einem Beitrag vom 14.03.2023 in nur zweieinhalb Minuten so plastisch, dass schnell deutlich wird, wie wenig E-Fuels als Lösung dafür taugen, den Verbrenner zu konservieren.
Auch der SWR klärt in einem Faktencheck vom 10.03.2023 kurz und präzise über Pro und Contra der E-Fuels auf.
Den schlechten Wirkungsgrad der E-Fuels bestreitet übrigens auch der ADAC nicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fachgespräch mit MdL Eva Lettenbauer beim VdK-Kreisverband
Wir waren mit unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer in der Oberpfalz unterwegs. Bei einem Fachgespräch in der VdK-Kreisgeschäftsstelle in Weiden ging es unter anderem um die VdK-Forderungen zur Landtagswahl.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »