
Bunt war er, grün war er – und sehr interessant. Der Stand des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen beim Kinderbürgerfest im Max-Reger-Park. Es gab süßes Popcorn, ganz frisch aus unserer eigenen Maschine, allerhand lustige Spiele und wissenschaftliche Infos, bestens erklärt.

Falk Ponsold, Vorstandsmitglied im Kreisverband, bringt es auf den Punkt: „Es hat sehr viel Spaß gemacht.“ Soll heißen: Das war alles andere als Strafdienst, den Sonntag an unserem Stand beim Kinderbürgerfest zu verbringen. Kreissprecherin Laura Weber ist an diesem Abend zwar früh ins Bett gefallen, war aber auch den ganzen Tag präsent am Stand.
Weber hat an unserem Stand vielen Kindern und Jugendlichen das Power-to-Gas-Prinzip anhand eines Modells der OTH Amberg-Weiden erklärt. Laura ist Umweltingenieurin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der OTH, sie kann das Prinzip leicht verständlich darstellen.
Kinder haben unseren Stand als „Popcorn-Stand“ bezeichnet und ihre Eltern teilweise mehrmals genötigt, dorthin zurückzukommen. Wir setzen weiterhin auf das Prinzip, politische Information mit Unterhaltung zu verbinden. Denn letztlich ist alles politisch. Auch wenn es diesmal mehr um Popcorn ging 😉😄.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bemühungen um Ausbau der Erneuerbaren zeigen erste Ergebnisse
Der Solarausbau in Weiden wächst rasant. Im ersten Halbjahr 2023 haben die Menschen in Weiden 190 neue Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern und Fassaden in Betrieb genommen, wie aktuelle Daten des Markstammdatenregisters zeigen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum im Jahr 2022 waren es noch 94. Somit wurden im ersten Halbjahr 2023 3.168 Kilowatt Sonnenenergie zusätzlich zugebaut. Das sind 224 Prozent mehr als noch im selben Zeitraum 2022 und somit mehr als dreimal so viel wie im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »
Fachgespräch mit MdL Eva Lettenbauer beim VdK-Kreisverband
Wir waren mit unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer in der Oberpfalz unterwegs. Bei einem Fachgespräch in der VdK-Kreisgeschäftsstelle in Weiden ging es unter anderem um die VdK-Forderungen zur Landtagswahl.
Weiterlesen »
„Wir haben zu lange zu wenig getan“
Frischen Schwung in die Staatskanzlei in München zu bringen, dort endlich Anwältinnen und Anwälten eines echten Klimaschutzes Mitsprache zu ermöglich, das ist es, was Katha und Ludwig durch den Freistaat touren lässt, was Laura täglich bewegt. Bei der großen Wahlkampfveranstaltung im Townhall-Format waren sich alle Wahlkämpfer*innen unter dem Applaus der Zuhör*innen einig: „Wir haben zu lange zu wenig getan.“ Und genau das soll sich nach dem 8. Oktober ändern.
Weiterlesen »