
Eil-Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 25.07.2022
- Aufhebung Badeaufsicht im Stadtbad
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt,
* der Stadtrat möge den Beschluss zur Badeaufsicht im Stadtbad aufheben;
* die Verwaltung sorgt kurzfristig für eine rechtskonforme Beschilderung im Stadtbad (falls nicht ohnehin schon gegeben).
Begründung/Details:
Von interessierten Bürger*innen wurden wir auf Informationen zum Leitfaden „Verkehrssicherungspflicht an Badegewässern“ hingewiesen. Dieser ist als Anlage beigefügt. Über den Link zum Bröschürenportal der Bayrischen Staatsregierung kann der umfangreiche Leitfaden (ebenfalls beigefügt) heruntergeladen werden. Nach unserer Interpretation entfällt die Begründung für eine zwingend erforderliche Badeaufsicht im Stadtbad – auch bei künstlicher Aufstauung. Da wir finanziellen Schaden von der Stadt abwenden wollen und die Information erst jüngst erhalten haben, haben wir uns für einen Eil-Antrag entschieden.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »