
Gut gelungen, vor allem optisch, aber durchaus noch ausbaufähig. So beurteilen die Weidener Stadträt*innen die neue Dachmarke und das gemeinsame Kommunikationskonzept der Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth und der Stadt Weiden zur Direktvermarktung regionaler Produkte in der Nordoberpfalz.
Die Vorstellung im Schafferhof-Zoigl in Neuhaus ist überzeugend. Das Logo loben Fraktionssprecher Karl Bärnklau („wirklich gut gelungen“) ebenso wie Laura Weber und Ali Zant. Bärnklau sagt, die Bio-Betriebe müssten nun wie andere Anbieter auch ihre „Zimmer unter dem gemeinsamen Dach einrichten“. In Sachen Nachhaltigkeit sei freilich noch Luft nach oben, aber „mit Schwarz-Weiß-Malerei bekommt man keine Farbbilder“.
Laura Weber kommentiert: „Qualität, Heimat, Innovation, Weltoffenheit: Das soll die neue Marke der Nordoberpfalz ausdrücken.“ Die neue Marke müsse Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit bedeuten, „damit wir einen echten Mehrwert davon haben“.
Ali Zant ist wie Laura Weber gespannt, wie sich das Label entwickeln wird. Die Bedeutung einer solchen Marke ist laut Zant nicht gering zu schätzen, denn es fehle bei vielen regionalen Anbietern noch am Bekanntheitsgrad. Nachhaltigkeit und Bio fehlten zwar im Namen, aber das Label sei ja als Werbung für alle regionalen Anbieter gedacht.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »