
Mit dem heutigen 4. Mai hat die Bundesrepublik für heuer verbraucht, was sie an Ressourcen verbrauchen dürfte, um den Planeten nicht zu überlasten.
Deutschland steht weiterhin ganz an der Spitze derjenigen Nationen weltweit, deren Ressourcenverbrauch weit größer ist, als er es sein dürfte. Von heute an lebt Deutschland auf Pump, nimmt sich mehr, als wieder nachwachsen kann. Der sogenannte Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) ist damit schon wieder einen Tag früher als im vergangenen Jahr.
Berechnet wird der symbolische Tag auf der Basis der Biokapazität der Erde. Als solche wird die Fähigkeit des Planeten bezeichnet, die vom Menschen verbrauchten Ressourcen zu erneuern und Schadstoffe abzubauen. Weltweit war der Earth Overshoot Day im vergangenen Jahr am 29. Juli, was zeigt, wie weit vorne Deutschland im negativen Sinn liegt. Anfang der 2000er Jahre war der Tag übrigens weltweit noch im Oktober.

Links zum Thema:
https://www.overshootday.org/newsroom/country-overshoot-days/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir wollen drei Mandate im Herbst“
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in Flossenbürg
Die Kreisverbände Neustadt/WN und Weiden veranstalten am Samstag, 14. Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Beginn ist um 10 Uhr. Als Gastredner kommt unser Regensburger MdB Stefan Schmidt. Herzliche Einladung!
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »