
Ein Repair-Café in Weiden als dauerhafte Einrichtung hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen schon seit Jahren auf der Agenda. Immer wieder ging es in den vergangenen Jahren um das Thema, es wurden Gespräche geführt, Informationen gesammelt. Nur die Umsetzung ist bisher noch nicht gelungen. Umso erfreulicher, dass die Weidener Funkamateure jetzt einen ersten Schritt in diese Richtung getan haben.
Ziel der Weidener Grünen ist immer noch ein Repair-Café als beständige Institution. „Wir müssen uns einfach in aller Deutlichkeit bewusst machen, dass viele Ressourcen endlich sind“, sagt Stadträtin Laura Weber. „Und dass wir wertvolle Ressourcen verschwenden, wenn wir Dinge wegwerfen, die vielleicht noch repariert werden können.“
Das erste Weidener Repair-Café im Schützenhaus war ein Riesenerfolg. Über 60 Geräte waren zur Reparatur angemeldet worden, gerade einmal 20 konnten an dem Nachmittag überhaupt angeschaut werden. Die Funkamateure haben allerdings schon klar bekundet, dass sie weitermachen wollen mit den stationären Repair-Cafés. Die Weidener Grünen werden sich weiterhin für ein Repair-Café als feste Einrichtung einsetzen.
Links zum Thema:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Auf ein heißes 2024!“ – Jahresabschluss mit der Grünen Jugend
Das heißeste Jahr neigt sich zu Ende 🚀. Die Grüne Jugend in Weiden lädt euch herzlich ein zur besten Abschlussfeier des Jahres! 🥳
📍 Wo? In der „Sünde“ Weiden (Foyer)
🕖 Wann? Am 28.12.2023
Das Motto? „Auf ein noch heißeres 2024!“ 🔥
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »
„Wir haben zu lange zu wenig getan“
Frischen Schwung in die Staatskanzlei in München zu bringen, dort endlich Anwältinnen und Anwälten eines echten Klimaschutzes Mitsprache zu ermöglich, das ist es, was Katha und Ludwig durch den Freistaat touren lässt, was Laura täglich bewegt. Bei der großen Wahlkampfveranstaltung im Townhall-Format waren sich alle Wahlkämpfer*innen unter dem Applaus der Zuhör*innen einig: „Wir haben zu lange zu wenig getan.“ Und genau das soll sich nach dem 8. Oktober ändern.
Weiterlesen »