
Grünen-Stadtrat Ali Daniel Zant will sich selbst ein Bild vor Ort machen. Zusammen mit Falk Ponsold vom Vorstand des Grünen-Kreisverbandes besucht er die Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der Turnhalle der Europa-Berufsschule. Dabei wird deutlich, wie notwendig Wohnungen und Privatunterkünfte sind, denn die Kriegsflüchtlinge – unter ihnen viele Kinder – haben in der Turnhalle keinerlei Privatsphäre. Dazu kommt, dass die Kinder eine Beschäftigung brauchen, möglichst bald die Schule besuchen sollten.
Manfred Weiß vom Arbeitskreis Asyl berichtet, dass die Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Feuerwehr, Security und Bauhof vorbildlich funktioniere. Die Zahl der Geflüchteten sei im Moment konstant. Leider laufe die Registrierung sehr schleppend, da die Stadtverwaltung wegen der Pandemie mit Personalmangel kämpfe. Gebraucht würden im Moment Kinderwägen, Kinderräder, Tretroller oder Rollerblades. Falk Ponsold schlägt vor, mehr Deutsch-Schulklassen zu installieren.
Ali Zant steht auch nach dem Besuch in direktem Kontakt zur Leitung der Unterkunft. Ziel müsse es sein, Geflüchtete aus verschiedenen Nationen gleich zu behandeln, sagt er.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir wollen drei Mandate im Herbst“
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in Flossenbürg
Die Kreisverbände Neustadt/WN und Weiden veranstalten am Samstag, 14. Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Beginn ist um 10 Uhr. Als Gastredner kommt unser Regensburger MdB Stefan Schmidt. Herzliche Einladung!
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »