
„Was für ein grandioser musikalisch-politischer feministischer Kampftag.“ Grünen-Stadträtin Laura Weber ist immer noch geflasht von einer Kundgebung zum Internationalen Frauen*Tag am Oberen Markt. So viele wunderbare künstlerische Beiträge, einer bewegender, mitreißender als der andere.
Schöner hätte man eine unschöne Tatsache nicht in Szene setzen können: Frauen sind ebenso wie queere Menschen auch 2022 noch nicht da, wo sie sein sollten, nämlich gleichwertig und gleichberechtigt in einer Gesellschaft, die immer noch nicht ganz verstanden hat.
Die Pandemie habe hat zu einem stärkeren Gefälle zwischen Erwerbs- und Sorgearbeit von Frauen und Männern geführt; sie habe so das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen weiter verstärkt. Altersarmut werde zu einer noch größeren Bedrohung, so die Veranstalter, zu denen auch der Grünen-Kreisverband Weiden gehörte. Vor allem Frauen und LGBTQI+-Menschen seien in Krisen- und Kriegszeiten der Verfolgung und Unterdrückung verstärkt ausgesetzt, sagt Weber als Mitorganisatorin der Veranstaltung.
Nach wie vor mangelnde Unterstützung für Alleinerziehende brandmarkte Maria Weber. Neben geplanten gab es auch spontane Beiträge, und auch wenn sie in der Minderheit waren, beteiligten sich auch Männer laut am Programm oder eher still als Zuhörer.
So hat das Oberpfalz-Echo über die Veranstaltung berichtet: https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/schande-und-a-schelln-demo-zum-frauentag-in-weiden-mit-video



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Lobbyismus gegen die Energiewende
Kommt die Energiewende in Deutschland nicht voran, weil Lobbyist*innen diese geschickt seit Jahrzehnten blockieren? Die ARD-Doku „Kampf ums Klima“ beschreibt sehr deutlich, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wurde und nach wie vor wird. Unbedingt ansehen!
Weiterlesen »