
Die kriegerischen Ereignisse in der Ukraine machen auch uns wütend und sprachlos. Aber nicht ratlos. Wir sehen voller Empathie das Leid der Menschen, die jetzt vor den Bomben und Panzern Putins flüchten und auf unabsehbare Zeit ihre Heimat verlieren. Als erste Nothilfe sammeln wir Geld- und Sachspenden für die durch Armut, Flucht und Krieg in Not geratenen Menschen in der Ukraine. Dazu arbeiten wir mit örtlichen Helfern zusammen. Wir bitten euch: Unterstützt die Nothilfe Ukraine! |
Was wir sammeln
- Hygiene: Was im täglichen Gebrauch genutzt wird (Windeln, Menstruationsprodukte, Zahnpasta, Zahnbürste,
- Seife, Shampoo, Duschgel, Desinfektionsmittel, Rasierer, Creme, Feuchttücher, Babypflegeprodukte usw.)
- Waschmittel
- Isomatten
- Schlafsäcke
- Medizinischer Bedarf: Wie in der eigenen Haushaltsapotheke, nicht verschreibungspflichtige Medikamente, Verbände, Pflaster, Handschuhe, Desinfektionsmittel, FFP2-Masken usw.
- Konserven
Bitte ausschließlich Sachen auf der Liste abgeben, Kleidung wird im Moment nicht gesammelt!
Notunterkünfte:
Wer Platz hat, Menschen aus der Ukraine bei sich aufzunehmen oder Fragen dazu hat,
kann sich über kontakt@space-eye.org oder unter 01511 0372290 melden.
Bitte Anzahl der Plätze, Telefonnummer und Adresse angeben.
Wo und wann abgeben?
Grünen-Büro, Herrmannstr. 1 in Weiden: Do-Fr 18-20 Uhr ~ Sa 10-13 Uhr oder
Wiener Straße 14, 93055 Regensburg (Fa. Buschheuer) ~ Mo-Fr 7–17 Uhr
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »