
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 28.03.2022
- Maßnahmen zur Forcierung des Ausbaus von Windkraftanlagen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge prüfen, inwieweit sich die einst für West IV gekauften Ausgleichsflächen im Steigerwald für Windkraftanlagen eignen. Ferner bitten wir zu prüfen, ob die ursprünglich bei Muglhof geplanten Windkraftanlagen nach neuestem Kenntnisstand nicht doch realisiert werden können.
Begründung/Details:
Die neue Bundesregierung stellt angesichts des sich zuspitzenden Klimawandels die Weichen neu in Sachen Erneuerbare Energien, die Kommunen sind entsprechend gefordert. Es erscheint uns sinnvoll, vor diesem Hintergrund auch bereits Abgehaktes (Stichwort: Windkraftanlagen Muglhof) erneut zu überprüfen, zumal sich Ausschlusskriterien wie die damals vorgebrachten ändern können. Über den Klimaschutz hinaus käme das der Wertschöpfung vor Ort ebenso zugute wie der Stadtkasse.
Wünschenswert wäre in diesem Zusammenhang auch, die Bemühungen der Stadtwerke hin zu einer treibhausgas-neutralen Kommune in Erfahrung zu bringen.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »